238
versunken
Solch einen Menschen findest Du allerdings nicht unter denen, die bisher uns Minister und Kanzler geliefert haben. Unsere versandete und sterile Bureaukratie bewältigt mit Ach und Krach Tagesaufgaben; mehr kann sie nicht. Wer in der defekten Korkweste stets nah am Versaufen ist, wie mag der Brücken und Dämme bauen? Alls dem Mandarinentum, das nach Pfauenfedern schielt, kommen die Männer nicht, die wir brauchen.
. Jetzt ist in der Hecke mal wieder ein Loch. Ich soll mich mit dem Rücken davor setzen. Dafür bin ich zu gut. Es ift nicht die Zeit, zu sl-icken. Die Stunde gebietet einzureihen und aufzubauen. Dafür bin ich zu alt und zu stumpf. Ich kann reden, sehr klug, sehr weise, ober ich kann nicht handeln. Der Mann, den ich ersetzen soll, hat es auf hundert Tage gebracht. Mir würden vielleicht dreihundert oder vierhundert beschieden fein. Dreihundert oder vierhundert zu viel kostbare Tage, die ungenützt verrinnen". Diese Verantwortung kann ich nicht übernehmen vor Gott, vor der Geschichte, vor mir selbst. Derohalben, mein lieber Freund: Abgelehnt!
In Treuen Dein ^ - , B. ' III.
November 1918
Teuerster Professor!
Wirklich sehr nett von Ihnen, meiner so gütig zu gedenken. Na, ich kann es ja mal auf ein paar Wochen probieren, ob die schöne Kammerrede, die mir mem Freund Johannes Müller zurecht gedeichselt hat, mich über Wasser halten wird. Jedenfalls -wird er mich nicht im Stich lassen. Wenn Not an Mann geht, habe ich noch eine kleine Sammlung prächtig wirkender Stichworte.
Denken Sie wirklich, mein bester pio^ssssur, daß ich Ihnen so schreiben würde? Davon bin ich weit entfernt. Ich fetze meinen Ruf und meine Grundsätze weder nach links noch nach rechts aufs Spiel.
Teilen Sie Ihren Freunden mit, daß sie ein für allemal auf mich verzichten müßten. Mag ein anderer Fiasko machen!
Herzlichst
Ihr wohlgewogener
C.
Versunken
Wir stehen träumend oft in alten Tagen An einem grauen Meer, das dehnt sich weit; Ein stolzes Schiff hat fernher uns getragen — Wie ruht es still, das graue Meer der Zeit...
Es war ein glückhaft Schiff; in seinem Innern Barg es die goldnen Barren, schwer und blank — Durch alte Herzen geht ein müd Erinnern An Sturmesnächte, da das Schiff versank.
Und träumend stehen wir am öden Strande, Mit grauen Haaren spielt ein sanfter Wind; Wohl übers Meer aus fernem Jugendlande Kommt zu den Alten er, die Bettler sind.
Karl Berner