Beitrag 
Im alten Brüssel :
(Fortsetzung)
Seite
236
Einzelbild herunterladen
 

236

Im alten Brüssel

Daun werden sie Euch umbringen, sagte Fintje. Ich hätte Ench nicht warnen dürfen, doch ich ich brachte es nicht über das Herz, Euch ahnungslos in die Falle gehn zu lassen.

Und du hältst mich wirklich für einen Spion? fragte die Stimme, die Fintje so gern hörte.

Sogleich tauchte ein Hoffnungsstrnhl in ihren Augen auf. Es ist nicht wahr? alles nicht wahr? fragte sie mit stockenden, Atem, bereit, ihm auf ein bloßes Wort hin alles zu glauben, was er auch behaupte» möchte, und wärs im Widerspruch mit der ganzen übrigen Menschheit. Ihr seid doch ein Schauspieler?

Nein, das war eine Maske, die ich annehmen mußte, um hier geduldet zu werden. Ich habe die Rechtswissenschaften studiert, und eine Staatsanwaltschaft­stelle erwartet mich, das alles hat Oomke richtig herausgebracht: aber das Fazit seiner Rechnung stimmt nicht, Fintje. Nicht zum Spionieren, nicht nm euch einst besser abstrafen zu können, bin ich zu euch gekommen, sondern um enre Klagen zu hören, eure Bedürfnisse kennen zu lernen, um euch einst besser gerecht werden zu können, lebte ich mit euch. Kannst du mich verstehn?

Und der studierte Herr begann der kleinen Kellerratte seine Lebenszwecke und Ziele auseinanderzusetzen.

Sie verstand nicht, daß er ein Idealist, ein Weltverbesserer sei, der dem nüchternen, egoistischen Teil der Menschheit ein spöttisches Lächeln entlocken mußte, sie verstand nur eines deutlich: daß er ihnen nicht schaden, sondern helfen wollte. Und sie glaubte ihm.

Nun Hab ich doch kein Unrecht getan, als ich Euch warnte, sagte sie tief aufatmend. Aber sie werden Euch nicht glauben, wenn Oomke sie aufreizt, sie sind gleich mit dem Mesfer bei der Hand. Ich kenne sie. Lebend entkommt Ihr ihnen nicht. Ihr müßt vorher entfliehn, ehe Oomke gesprochen hat. Heute noch müßt Ihr fort. Jetzt gleich. Jetzt schlafen sie noch alle. Ich lasse Ench hinans. Ja, jetzt gleich!

Er stand ans. Er war vollkommen nüchtern geworden. Er sah ein, daß sie Recht hatte. War sein Inkognito einmal verraten, so war er seines Lebens im Quartier des Marvllcs nicht mehr sicher.

Wenn meine Mutter wüßte, was du mir getan hast, Fintje! Er zog ein kleines schwarzes Testamentbüchlein aus der Tasche. Dies hat mir meine Mutter geschenkt, Fintje. Jetzt schenk ich es dir. Ihr und mein Name steht auf der ersten Seite. Und solltest du einmal in Not kommen oder eines Rates bedürfen, so geh zu meiner Mutter, sie wird die, die ihrem Sohne das Leben gerettet hat, nie zurückweisen. Meine Mutter, die mich töricht liebt, wie es die Mütter nun einmal tnn, sie wird dir eine glühende Dankbarkeit bewahren, Fintje, ihr Leben lang! Vergiß das nicht. Und leb wohl!

Fintje hatte mit bebender Hand den Schlüssel umgedreht. Nun stand die Tür nach der Straße offen, nun nmßte er gehn für immer!

Sie blieb so stehn, daß er dicht an ihr vorüber mußte. Würde er sie nicht einmal dankbar in seine Arme nehmen, der vornehme Herr, dem sie das Leben gerettet hatte?

Aber er nahm nur ihre kleine kalte Hand zwischen die seinen.

Leb wohl, Fintje. Ich danke dir. Mein liebes Schwesterlein, meine süße, kleineFleur de Marie," bleibe rein in deiner düstern Gartenecke. Gott helfe dir dazu.

Wie weich und liebevoll das klang! Fintjes-Herz erzitterte in freudiger Dank­barkeit. Und da beganu sie zu bitten und betteln mit weicher, flehender Stimme: Nehmt mich mit Euch! O, nehmt mich mit, dahin, wo es schön ist, wo Ihr znhanse seid, weg von hier! Bei Ench würde ich gnt und fromm, hier muß ich zugrunde gehn. Nehmt mich mit, ich will gern die schlechteste Magd in Enerm Hause sein. . . Sie brach ab nnd schluchzte leise, weil sie sich so bitter schämte über ihre