Die Voraussetzungen einer nationalen Sammlungspolitik
67
Härten müssen. Die Opposition der Deutschnationalen ist notwendig und der Deutschen Volkspartei willkommen, denn aus diese Weise wird verhindert, daß sich die Volkspartei in ihren Grundsätzen ändert. Daß dies nicht der Fall sein wird, nimmt man in der Volkspartei bestimmt an und dieser Optimismus, mit dem mau in die Koalition geht, muß gerechtfertigt sein; denn eine Koalition^ Politik, die evtl. die Spaltung der Partei zufolge hat, würde die Deutsche Volks- Hartei nicht treiben.
Die Voraussetzungen einer nationalen Sammlungspolitik
Ein Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit unseres heutigen Staates
zu bestimmen von Professor Dr. Fritz Härtung, Halle a. S.
j s mag anmaßend erscheinen, daß ich meine kurzen Ausführungen über eine Frage der Tagespolitit durch den Untertitel in Beziehung setze zu der gedankenreichen Abhandlung, in der einst der jugendliche Wilhelm von Humboldt die Grundfragen des Verhältnisses . von Staat und Individuum erörtert hat. Aber es ist nicht allein Settgemäß, diese Kritik Humboldts an der geistlosen und erdrückenden Vielgeschäftigkeit des alten Polizeistaats des 18. Jahrhunderts heute wieder sich zu ^gegenwärtigen, sondern ich halte es auch für notwendig, daß wir auch in unserer Tagespolitik Begriffe und Schlagworte früherer Zeit nicht ohne ernstliche ^"d grundsätzliche Prüfung verwenden. Gerade wir haben diese Pflicht, die wir heutigen Mehrheitsparteien die Abhängigkeit von der demagogischen Phrase und den Modewörtern des Tages so gern vorhalten. Von diesem Standpunkt ^us möchte ich hier zu den in vielem beherzigenswerten Ausführungen H. Jordans über nationale Sammlungspolitik (Nr. 35) Stellung nehmen.
Wer das äußere Leben des deutschen Volkes während der letzten Monate eobachtete, konnte mit Befriedigung Anzeichen eines Aufschwungs und einer Überwindung des Revolutionstaumels erblicken. Im Straßenverkehr hat die wüste Rücksichtslosigkeit, die zu gewissen Tageszeiten das Betreten der Straße oder gar die Benutzung der Straßenbahn zur Qual machte, nachgelassen; das Streben wch Ordnung und Sauberkeit tritt wieder deutlich hervor; wer es sich einiger- Wafzen leisten kann, holt die während des Krieges versäumten Reparaturen nach, UM sein Haus anstreichen usw., unsere Eisenbahnen sind wieder in brauchbarem Zustand. Aber das alles kann doch nicht darüber hinwegtäuschen, daß die innere Zerklüftung des deutschen Volkes schlimmer ist als je zuvor. Daß wir drei
ö*