Beitrag 
Beiträge zur Politik des Fernen Ostens : ein russisch-japanisches Bündnis.
Seite
84
Einzelbild herunterladen
 

84

Beiträge zur Politik des Fernen Ostens

siebzig englischen Meilen gegen eine Kaufsumme ab, die gegen die japanischen Forderungen für Kriegslieferungen in Anrechnung gebracht wird. Die Festsetzung der Kaufsumme scheint noch nicht endgültig erfolgt zu sein. Die Angaben schwanken zwischen vierzehn und zwanzig Millionen Jen.

2. Rußland gesteht den japanischen Untertanen in der Eisenbahnzone der ostchinesischen Bahn und in ganz Oststbirien die gleichen Handels- und Nieder- lassungsrechte zu wie seinen eigenen Untertanen.

3. Rußland anerkennt Japans Rechte und Interessen in der südlichen Mandschurei bis zum Sungari-Fluß und in der östlichen Mongolei. Japan anerkennt und garantiert Rußlands Rechte und Interessen in der Mandschurei nördlich des Sungari und in der äußeren Mongolei und verpflichtet sich, im Falle einer Gefährdung dieser Interessen während des europäischen Krieges auf Rußlands Wunsch daselbst Rußlands Interessen wahrzunehmen. Dafür verzichtet Rußland auf den weiteren Ausbau seiner militärischen Machtstellung am japanischen Meer. Wladiwostok soll nicht weiter ausgebaut werden und in Zukunft vorwiegend den Charakter eines Handelshafens haben, in dem die Japaner nicht mehr wie bisher Beschränkungen hinsichtlich des Aufenthaltes, der Niederlassung und des Handels unterworfen sind.

4. Rußland erkennt solche Maßnahmen Japans in China an, welche die Aufrechterhaltung des Friedens im Fernen Osten auf der Grundlage der Territorialintegrität und der Offenen Tür für alle Nationen bezwecken.

Sollte dabei eine dritte Macht oder eine Kombination von Mächten Japan hindernd in den Weg treten und dieses infolgedessen gezwungen sein, gegen dieselbe Stellung zu nehmen, so wird Rußland sich auf Japans Wunsch seinen Maßnahmen anschließen.

Dieses auf den Fernen Osten bezügliche Abkommen wäre merkwürdig ein­seitig, wenn Japan nicht gleichzeitig für die außerordentlich belangreichen russischen Konzessionen, die darin enthalten sind, in einer Form, die wohl im Hinblick auf bestehende Bündnisse gewählt wurde, Rußland ungefähr gleich­wertige Gegenleistungen geboten hätte. Die Kriegslieferungen werden, soweit nicht auf andere Art Zahlung erfolgt ist, durch Abtretung der Bahnstrecke TschangtschunSungari aufgewogen. Die Stellung, die Rußland darüber hinaus zu den japanischen Plänen einnimmt, insbesondere aber der Verzicht auf seine Macht am japanischen Meere legt die Vermutung nahe, daß Japan sich Rußland gegenüber in einem geheimen Sonderabkommen zu Gegendiensten verpflichtet hat. Rußland muß versuchen, sich für die Aufgabe seiner hohen politischen Ziele im Fernen Osten, nachdem es den eisfreien Hafen Port Arthur verloren hat, und auch Wladiwostok als militärischen und maritimen Stützpunkt Japan gegenüber nicht weiter ausbauen kann, anderwärts in Asien zu entschädigen und einen Ausgang zum Meere zu sichern. Dazu bietet die Kriegslage in Persten Gelegenheit, wo England unter dem Druck der Verhält­nisse Rußland freiere Hand und gewisse Vorrechte, so unter anderem einen