Maßgebliches und Unmaßgebliches
151
dazu geführt haben, Elsaß-Lothringen die Stellung als Reichsland anzuweisen, im Lauf der Entwicklung nicht die Frucht getragen haben, die man im Jahre 1871 erwarten durfte. Gedanken, die heute im Zusammenhang mit großen Eindrücken der Zeit die richtigste und glücklichste Lösung einer Frage bedeuten können, sind nach einem Menschenalter vielleicht etwas ganz andres geworden. Wir glauben freilich nicht, daß sich die Regierung jetzt mit radikalen Ideen trägt. Man wird voraussichtlich dem Reichsland eine freiere Stellung gegenüber dem Bundesrat geben, in verschiednen Beziehungen sein Selbstbestimmungsrecht erweitern und die Verwaltung reformieren, auch vielleicht das Wahlrecht ändern. Aber die elsaß-lothringische Frage wird damit nicht gelöst sein, und deshalb wird jede weitere Arbeit an der völligen Klärung und Lösung auch ferner noch sehr wünschenswert bleiben.
Anzeigen-Annahme für diesen Teil beim Verlag der Grenzboten G. m. b. H,, Berlin 8V. II, Bernburger Straße 22s/23. Fernsprecher: Amt VI, Nr. 0610. Telegramm-Adresse- Grenzvoten, Berlin.
Stellennachweis.
(Ans der Tages- und Fachpresse.)
Anfragen zu richten unter Beifügung von Rückporto an die Geschäftsstelle der „Grenzboten", Berlin SV/, l l.
^. Kür Akademiker.
20. Direktor für Oberrealschule, Mühlheim a. d. Ruhr.
31. Pfarrer nach Pustamin, Kreis Schlawe i. Pommern (3000 M.).
43. Sekretär (englisch) Reisebcgleitnng (MM M.).
48. Theologe zum Vorlesen, Berlin.
49. JntcrnatSlcitcr, eoaug,, Pädagogium Spandau, 1. Oktober.
L0. Erste Pfarrstcllc, evcmg.-ref., Gemeinde Lehe,
1. Oktober (WM M.). SI. HilfsSrztc,zwei,HeilaustaltKlingenmünster,1.Sept.
(1800 M.).
iZ3> Oberlehrer, evang., Realgymnasium Sterkrade, 1. April 1011 (Latein. Französisch, Englisch, Turne»), (0000 M.).
6V. Oberlehrer, Oberrealschnle Ncusz, Ostern 1911.
(Neuere Sprachen.) 02. Pfarrstelle, Gri-sel, 1. Oktober. 04. Büraermcist-r, Dinslaken, 1. Jan. 1911 (<Z000 M.),
L. Für pensionierte Offiziere.
19. Mincralwasscr-Vcrtricb (Köln). 45. General-Alicnt, Lebensversicherung. SS. General-Alicnt, Versicherung. Rheinland und Westfalen.
L. Für Damen.
16. Lehrerin, Französisch und Musik (2400 M.).
32. Gcincindcschwcstcr, Theifz-n (8K0 M.).
33. Hauslehrerin, evang., Französisch, Musik (1000 M). Rheinland.
40. Lehrerin, staatl. g-pr., deutsche Familie, Venezuela.
41. Lehrerin, gepr,, Deutsch, Musik. England.
40. Erzieherin, cvaug,, staatl. gepr., Musik. München. K2. Oberlehrer!». Stiidt. höh. Mädchenschule, Watten-
scheid. 1. Oktober. 60. Erzieherin, eoang,, gepr., Musik, Sprachen. 1. Sept.
aufs Laud.
01. Erzieherin, Latein und Musik. (1100 M.) Ostpreußen.
Stellen-Gesuche.
Bis zu 3 Zeilen 2 M„ jede weitere Zeile 1 M.
vr. pdil. („mit Auszeichnung") sucht dauernde Verwendung im Schul- oder Bibliothclsdicnst -der in der Presse. Aufragen unter B. B. 819 au di- „Greuzvoten", Berlin SV. II.
Ein gewaudter, gut empfohlener Feuillcton-Rcdalteur für den 2. Platz sucht Anstellung. Anfragen unter H. K. 708 an die „Grenzboten". Berlin SV. 11.
Wer Anstellung im
IKommunaldienst
sucht
annonciert in den
KWMIllllstMNM"
(Halbmonatsschrift).
Verlag und Expedition
Kerlin KW. 11,
Bernburger Straße 22s/23.