Beitrag 
Maßgebliches und Unmaßgebliches
Seite
516
Einzelbild herunterladen
 

516

Maßgebliches und Unmaßgebliches

durch Lamprecht von Jakob Burkhardt her übernommner Begriffentdeckt" usw.; doch sind diese Dinge so auffällig, daß sie schon bei geweckter» Studenten ab­prallen werden.

Der kleine Meyer. Wie alles in der Welt, so ist auch der Begriff Kleinheit" recht relativ. Man kann es den Gipfel der Bescheidenheit nennen, wenn das kleinere von Meyers zwei Konversationslexiken, dessen vor Weihnachten erschienener fünfter Band (Nordkap bis Schönbein) 991 Seiten zählt, Meyers Kleines Konversationslexikon betitelt wird. Daß auch dieser Band in jeder Beziehung auf der Höhe der Zeit steht, braucht nicht besonders gesagt zu werden; nicht empfehlen wollen wir das Werk, sondern nur das Erscheinen des neuefteu Bandes melden. Um von dem, was uns besonders gefallen hat, einiges zu erwähnen: die Karten der Nord- und der Südpolarländer geben über den gegenwärtigen Stand der Polarforschung Auskunft. Der ArtikelÖsterreich" veranschaulicht die geschichtliche Entwicklung der Monarchie mit acht, den Stand ihrer Industrie mit einer großen und den ihrer Landwirtschaft mit acht kleinen Karten; auch fehlen die Wappen sämtlicher Kronländcr nicht. Eine Zeittafel der Päpste wird dem Liebhaber der Geschichte, ein Verzeichnis der Patentgesetze dem Industriellen willkommen sein. Von den zahlreichen technischen Artikeln, die alle genügend und zum Teil reichlich illustriert sind, seien nur Papierbereitung, Photographie, Säe- und Düngerstreu­maschinen, Schiffban, Schloß und Schlosser, Schnellpressen genannt. Der Musiker findet die Entwicklung der Notenschrift, die für Blinde eingeschlossen, der Natur­freund die Orchideen, die Raubvögel, die Schmetterlinge, eine gedrängte Pflanzen­kunde samt Verteilung der Vegetationsformen über die Erde, jedermann einen Augenschmaus an schönen, zum größern Teil bunten Bildern. Von den ins Gebiet der Kunst einschlagenden sind mit solchen besonders die Artikel Ornament und Renaissance reich ausgestattet. L. I.

Für die Herausgabe verantwortlich Karl Weisser in Leipzig Verlag von Fr. Wilh. Grunow in Leipzig Druck von Karl Marquart in Leipzig

?

A>5 Nllttre lle plllklr

vero!en Lie Lslein ^leilcuin-Li^gretten scnstsen lernen. I^icnts ist in xleicnein UsLe geeignet, ein billigeres uncl ungetrübteres Vergnügen ?u bereiten, sls o!er denuü von ecllem türlciscnen Isbslc in I^orm von Lslsm ^leilcum »lüigsrstten. « t^cllt mit turms Orientsliscue l'sbslc» uno! LigsrettenksbrilcVenicl^e", <» Innsoer Hugo üiet?. Deutschlands gröüte ksorilc tür lisnclarbeit-Ligsretten.

Keine ^usststtunA, nur (Qualität.

Nr. 3 4 S K 8 10__

pi-els: ^ 4 S 6 8 10 pfg. 0^8 8tüök"