Heft 
67 (1908) Zweites Vierteljahr.
Einzelbild herunterladen
 

IV

Literatur

Die mit einem * bezeichneten Bücher sind in einem arijßcrn Artikel behandelt oder erwähnt worden,

Aall, Anathon. Henrik Ibsen. S. 236,

Adams, Brooks, Das Gesetz der Zivilisation und des Verfalls. S. 642.

"Ärniin, Gräsin. ZAi-wbstl» »nS der <Zsrm»u (^ii-rcleii. S. 381.

"Austin, Alfred. NissinA Od-tpters in tlre SAräon td-^t I love. S. 381.

"Bettelheim, Anton. Berthold Auerbach. S. 141.

"Blumenthal, Graf. Tagebuch. S. 310.

"Bode, W. Amalie, Herzogin von Weimar. S. 410.

"Böttiger-Flathe. Geschichte von Sachsen. S. 183.

"Briickner, Al. Geschichte der russ. Literatur. S.415.

"Bnsch, Das große Hauptquartier. S. 315.

Doms, Wilhelm. Die Odyssee der Seele. S. 544.

Dornbliith, O. Hygiene der geistigen Arbeit. S. 643.

Dressier, W. O. Kunstjahrbuch 1908. S. 233.

Drews, Arthur. Plotin. S. 348.

"Enctc, Fritz. Der, Hausgarten. S. 38.

Fcchncr, G. Th. Über die Seelenfrage. S. 542.

"Ferrcro, G. Größe und Niedergang Roms. S. 71.

"Fischer, Theobald. Beiträge zur Physischen Geographie der Mittelmeerlöuder. S. 428.

"Florenz, K. Geschichte der japan. Literatur. S.415.,

"Frey, Karl. Michelangelo Buonarroti. S. 33.

"Friedjung. Der Kampf um die Vorherrschaft in Deutschland. I. S. 510.

"Friedländer. Sittengeschichte Roms. S. 73.

Geschichte der Neuzeit. S. 233.

Goethe im Gespräch, S. 251.

"Göhausen, Hermann. I'i-oeeWus juriäious eontr». 8!tMS et venetieos. S. 126.

Goldfriedrich, Johann. Geschichte des deutschen Buchhandels. S. 233.

Gomperz, Heinrich. Das Problem der Willens­freiheit. S. 543.

"Haendcke. Kunstanalysen aus neunzehn Jahr­hunderten. S. 31.

"Sasnel, E., und H. Tscharmanu. Das Einzel­wohnhaus der Neuzeit. S. 86.

"Hanstein, A. v. Das Jüngste Deutschland. S. 430.

"Harder, Agnes. Vom Rain des Lebens. S. 484.

"Hartmann, M. Hue»tioi>s äixloiriittuzues et v»ionia,les. S. 20.

"Hassel. Aus dem Leben des Königs Albert von Sachsen. S. 316.

"Hauptmann, Gerhart. Kaiser Karls Geisel. S. 277.

"Henrici, Karl. Abhandlungen aus dem Gebiete der Architektur. S. 138.

Beiträge zur praktischen Ästhetik im Städte­bau. S. 133.

"Hering. Geschichte d.kirchl. Unionsversuchs. S.280. " Historische Nachricht von dem ersten Anfang der evcmg.-reform. Kirche in den Preußisch- vrandeuburgischen Ländern. S. 281. "Sohcnlohe, Prinz. Aus meinem Leben. Bd. IV. "S. 315.

"Such, Ricardo. Gedichte. S. 481. Neue Ge­dichte. S. 481. "Humboldt, Wilhelm vou. Universalität. S. 522. "Jekyll, Gertrude. Wald und Garten. S. 382. "Johann vom Kreuz. Schriften. S. 471. "Jung, Frieda. Neue Gedichte. S. 484. "Jung-Wien. S. 140.

Kende-Ehrenstein. Das Miniaturporträt. S. 233.

"Kennedy, Howard Angus. !<ew (Zaiurcla itncl tne ne>v LiÄNitclians. S. 109.

Kiesselbach, Arnold. Die wirtschaftlichen Grund­lagen der deutschen Hansa. S. 239.

"Kiewuing. Die auswärtige Politik der Graf­schaft Lippe. S. 317.

"Kirchner, Erwin. Philosophie der Romantik. S. 523.

"Kisa, Anton. Die Kunst der Jahrhunderte. S. 31.

Klassiker der Malerei: Uhde. 'S. 448.

Klingebeil, Hermann. Höchste Güter. S. 494.

"Knodt, Karl Ernst. Von Sehnsucht, Schönheit, Wahrheit. S. 483.

Kühn, PH., uild Kurd Schwabe. Taschenbuch sür

Südwestafrika 1308. S. 644. Lambeck, Karl. Zur Harmonie der Seele. S. 348. "Landsberg, I. F. Das Recht der Zwangs- und

Fürsorgeerziehung. S. 266. "Landwehr. Die Kirchenpolitik Friedrich Wilhelms,

des Großen Kurfürsten. S. 236. "Lange, Willy, und Otto Stahn. Die Garten­gestaltung der Neuzelt. S. 83. , , "Langbccker. Leben und Lieder von Paul Gerhardt,

S. 192. 281. / "Langheinrich, Franz. An das Leben. S. 435. Leben, Deutsches, der Vergangenheit in Bildern.

S. 299. - , > ^

"Lexikon, Allgem., der bildenden Künstler von der

Antike bis zur Gegenwart. S. 30. "Lichtenberger, Franz. Meine Verse. S. 484. , "Lux, Joseph August. Geschmack im Alltag. S. 35. " Wenn dn vom Kahlenberg . . . S. 140. Malerei, Deutsche, des neunzehnten Jahrh. S. 55. "Mcmgoldt, K. v. Die städtische Vodensrage. S. 180. Marcus, Hugo. Philosophie desMouopluralismus.

S. 544.

Mayer, Friedr. Arnold. Aus den Papieren eines

Wiener Verlegers. S. 299. Mercicr, Desire. Psychologie. S. 343. 543. Meyers kleines Konversationslexikon. S. 107. "Miegel, Agnes. Gedichte. S. 480. "Müller. Geschichte des Festungskrieges. S. 310. Müuch, Wilhelm. Leute von ehedem und was

ihnen passiert ist. S. 496. "Muthesius, H. Kunstgewcrbe u.Architektnr. S.136. "Neame, L. E. I'tie L.»i^tio Langer irc iüre

tioloniss. S. 109. "Nowak, Karl Friedrich. Romantische Fahrt. S.484. "Petrich. Paul Gerhardt. S. 189. "Prion. Das deutsche Wechseldiskontgeschäft. S. 216. "Rache!, P. Fürstin Pauline ziir Lippe und

Friedrich Christian von Augustenburg. S. 231. Reinke, I. Neues vom Haeckelismns. S. 204. "Rilke, Rainer Maria. Neue Gedichte. S. 432. " Mir zur Feier. S. 482. "Runge, Philipp Otto. Gedanken u. Gedichte. S.34. "Schelling, Fr. Will,. Schöpferisches Handeln. S. 522. "Schmidt, Erich. Charakteristiken. S. 144. Schmidt, G. Das Geschlecht von Bismarck. S. 495. "Schultze - Naumburg. Kulturarbeiten. Bd. 2.

S. 87. 139.

"Schumacher, Fritz. Streifzllge eines Architekten. S. 138.

"Seilliere, Ernest. Philosophie des Imperialismus.

IV. Bd. S. 516. "Spähn, Martin. Die Sixtinisch- Kapelle. S. 32. "Stern, Maurice Reinhold v. Donner und Lerche.

S. 483.

"Struck, Adolf. Makedonische Fahrten. I. S. 329. "Sutcliffe, HMwell. ^Laol»slorin^roa<1?. S.381. "Suyematsü. Itis i'iseir Luir. S. 109. "Swettenham, Frank, liritislr Mrlivx-r. S. 109. "Teresa be Jesus. Leben Schriften Briefe. S. 370.

Troels-Lunb. Himmelsbild und Weltanschauung. S. 293.

Uhdemappe (E. A. Seemann). S. 448. "Unqer, von. Blücher. II. Bd. S. 503. "Vosberg-Rekow. Nation und Welt. S. 21. "Weale, Putncun. I'de truos iu tlre ZÄst ».ncl

it« itkternrirtlr. S. 103. Weinel, Heinrich. Ibsen, Björnson, Nietzsche. S. 235. Weltwirtschaft, Die. 2. Jahrg. 1907. 2. Teil. S.250. "Wcrnle. Paulus Gerhardt. S. 235. Wieman, Bernhard. Bosnisches Tagebuch. S.447. Wippermanns Deutscher Geschichtskalender 1907.

2. Bd. S. 592. "Wirth, A. Geschichte Asiens u. Osteuropas. S. 13. "Ziegler, Theobald. David Friedrich Strauß. Erster

Teil. S. 621. "Zobel, Viktor. Bürgerliche Hausbcmknnst. S. 87. " Gärten und Gartengestaltung. S. 37.

A^-L-