Kl
Bald indeß ließ sich aus der Ferne von Dcmd Pascha her ein Hornsignal vernehmen, und einige Minuten darnach verkündeten Staubwirbel das Herannahen einer Truppe. Es war ein Sanitätstrain, nämlich einige sechsspännige Wagen und hinter diesen Maulthiere mit je zwei Sesseln auf dem Rücken zum Transport der Kranken und Verwundeten. Trainsoldatcn schritten nebenher. Darauf erschien eine Batterie von sechs Geschützen mit dazwischen rangirten Munitionswagen. Eine nach dem Blocksystem laffetirte Artillerie sieht um vieles besser und namentlich leichter und handlicher aus, wie die mit Wandlaffeten. Die Mannschaften gingen zu Fuß und trugen Gewehre. Noch wareu sie nicht vorüber, als ein helltönendes Gerassel ankündete, daß eine zweite Batterie in schnellerer Gangart nahe. Sie kam aus dem Thalgrund von Daud Pascha im Trabe mit aufgesessenen Mannschaften heran. Das Ganze machte den Eindruck äußerster Leichtigkeit. Zum ersten Mal überzeugte ich mich davon durch den Augenschein, wie man heute der reitenden Artillerie entbehren kann, nachdem man die Fußartillerie durch Aufsitzenlassen der Bedienung zu einem so hohen Grade von Schnelligkeit befähigt hat. Es ist keine zu gewagte Behauptung, wenn man annimmt, eine Batterie nach diesem neuen System könne «uf guten Wegen bis zu 12 deutsche Meilen per Tag zurücklegen. Hier zu Lande wird sie freilich nicht dasselbe leisten können; aber auf 8 oder 9 Meilen kann man auch in Bulgarien mit Gewißheit zählen, und das ist mehr als jede Cavalcrie neben ihr zu vollbringen im Stande ist. Der Grund liegt darin, daß ein Pferd eine ungleich größere Last zu ziehen als zu tragen vermag.
Inzwischen nahete französische Infanterie in Compagniecolonne, mit weitgeöffneten Distancen, die sichtlich darauf berechnet waren, mehr Raum einzunehmen und infolge dessen dem Publicum mehr zu imponiren. Es waren drei Linienbataillone, die ich zunächst an mir vorübcrmarschiren sah. Die Haltung war leicht, indeß doch weniger imponirend, wie ich sie bei Leuten, die im Durchschnitt fünf Jahre dienten, erwarten zu müssen glaubte; nur die Sergeanten marschirten mit militärischem Aplomb; die Fühlung war undicht und von Richtung kaum die Rede. Ich dachte an die Vorwürfe, welche Re- cruten drei Monate nach ihrer Aushebung in Preußen nach solchem Parademarsch erhalten haben würd'en, und sah mit um so größerer Spannung den nahenden Zuaven entgegen, von denen die Sage geht, sie seien der Kern der französischen leichten Truppen in Afrika. Sie waren in beträchtlicher Zahl, vier Bataillone stark auf dem Platz erschienen. Mit ihren Fez vom grünen Bund umwunden, den leichten Aermeljacken, dem bloßen, von keinem Kragen oder Halstuch eingeengten Hals, endlich den weiten türkischen Pantalons machten sie einen ich möchte sagen morgenländischern Eindruck wie die umstehenden Orientalen und namentlich die osmanischen Truppen selbst. Ihre Bewaffnung besteht auö leichten Gewehren; an einem Gurt, und zwar durch