Aristophanes m»d ein Wiener Localdichter. *)
Von
Lud. Aug. Frankl und Ad. Schmidt.
A. Ich grüße Dich! — ich komme aus des Orkus Nacht,
Hieß Aristophanes, als mir das Licht gelacht.
Der Erste bin ich fast seit Urweltzeiten,
Der Einzige, durch manches Meisterstück —
Ihr sagt es — und nur Lumpe sind bescheiden,
Grob sein und selbstbewußt, das ist antik. L. Ich grüß Dih, ah, gehorsamer Diener,
Du bist a Ratz und ih a Wiener.
Erschrecken thu ih nit, hab kriegt schon Wir,
Der die aum Bügel hat, erschreckt vor nix.
Das Grobsein is ah schon modern,
's ist 'sKräftigste gar oft an unsre Herrn.
Nu, 's freut mich, daß ich hab die Ehr,
Ich bitt nehmt's angre Stuhl, mein lieber Herr,
Oeö seidt's — das was ih doh noh — ih
Stark übertragen — aber a Genie. A. Ich komme zu sehen, wie weit nach zweimal tausend Jahren
Ihr mit dem Thespiskarren vorgefahren,
Und seh — Jnsektenhülsen alle Charaktere,
Das Leben überall heransgeschlüpft,
Siehe Nr. 5 der Grenzboten. — Das Gedicht ist in Wien von der Censur gestrichen worden, circulirt aber dort in bald hundert Abschriften, so daß wir keinen Anstand nehmen, es auch hier zu veröffentlichen.
Die Red.
Grenz böte» I84ü. >. 38