508
beste Hälfte seiner schönsten Einkünfte raubte, gänzlich danieder. Durch dieses dritte Element der Unordnung ward dieselbe übervoll' ständig und England war nun in allen seinen Theilen, in seiner industriellen Produktion, in seiner Bevölkerung und in seinem Grundbesitz von ein und demselben zehrenden Krebsschaden angefressen. Man hatte zur Unterstützung der ersten beiden die Armentare eingeführt; sie mußte nun abgeschafft werden, um letzteren zu retten oder vielmehr man bewilligte sie fortan nur unter so harten Bedin» gungcn, daß dadurch das freie Elend mit all seinem Jammer und seinen Qualen noch etwas Vorzuziehendes däuchte. Die Einführung der Worll-llcuseZ an die Stelle der von den Gemeinden ertheilten Ar- menunterstützung hat keinen andern Zweck gehabt; diese Häuser einer gezwungenen Arbeit, die dem Anscheine nach allen Unglücklichen offen standen, haben sie in Wahrheit alle zurückgewiesen, indem sie eine Lebensweise zur Bedingung machten, deren Schmerzen keine menschliche Geduld zu ertragen vermochte.
So hat sich denn der Pauperismus, der Unterstützung, die ihn erhielt, beraubt und von der Schwelle des ihm offen stehenden Asyles durch die Furcht vor demselben zurückgerissen, von Neuem tn die Straßen geflüchtet und erwartet den Platz in der Gesellschaft, den ihm die Ohnmacht der Staatseinrichtungen nicht anzuweisen vermag, jetzt nur noch von dem Willen der Gottheit. Das Erperiment, daS England gemacht hat, ist also ohne Resultat geblieben; es ist, nachdem es einen ungeheuern Kreis von Opfern und Versuchen durchlausen, zu seinem Ausgangspunkte zurückgekehrt. Ausgegangen vom Elend und der Unordnung, findet eS sich jetzt durch eben die Mittel, welche es ihnen hat entgegenstellen wollen, wieder dahin zurückgeführt und wiederum ist ein innerer Krieg der einzelnen GesellschastS- classen sein letztes ZuftuchtSmittcl. Im Stich gelassen von allen Theorien, hat England die des Gehen- des Vorübergeh en- lassens erfunden und so sein Geschick, in das eS selbst die Einsicht verloren hat, dem Zufall, oder einer Art morgenländischem Fatalismus anheimgestellt.
Englands Nachbarstaaten, die in diesen Weg ohne Ausgang minder tief hineingerathen sind, aber nur weil sie ihn später betraten, haben sich noch nicht, gleich jenem Lande, auf das Feld der Experimente gewagt. Bei ihnen steht die Nationalökonomie noch