Beitrag 
Wie Hawaii den Vereinigten Staaten einverleibt wurde
Seite
499
Einzelbild herunterladen
 

wie Hawaii den vereinigten Staaten einverleibt wurde

499

in die Regierungsangelegenhciten Hawaiis zu enthalten. Der Senat in Washington faßte am 31. Mai 1894 einstimmig eine Resolution, die besagt: Daß allein dem Volke von Hawaii das Recht zukomme, sich seine Regierungs- sorm zu wählen uud über seine Politik zu bestimmen. Die Vereinigten Staaten sollen sich nicht ferner einmischen, während die Einmischung andrer Staaten als eine Handlung der Unfreundlichkeit gegen die Vereinigten Staaten augesehen würde."

An demselben Tage trat iu Honolulu eine Kommission zur Prüfung der inzwischen ausgearbeiteten neuen Verfassung zusammen. Dole, der Präsident der provisorischen Regierung, hatte den Vorsitz übernommen. Er sprach sich dahin aus, daß Hawaii einstweilen eine Republik bleiben solle, das Endziel wüßte aber immer Einverleibung in die Vereinigten Staaten bleiben.

Die neu ausgearbeitete Verfafsung lautete:

An die Spitze derRepublik Hawaii" soll ein Präsident und ein aus fünf Personen bestehendes Ministerium treten. Der Senat soll aus fünfzehn Senatoren bestehn, von denen ein Drittel aller zwei Jahre ausscheidet. Die Wahl zum Senator ist abhängig von einem Besitz von 3000 Dollars und einem Einkommen von 120Y Dollars. Auch das Unterhaus soll aus fünfzehn Mitgliedern bestehn, die auf zwei Jahre gewählt werden. Zum Deputierten kann gewählt werden, wer ein Jahr in Hawaii gelebt, ein Eigentum von 1000 Dollars und eiu Ein­kommen von 600 Dollars besitzt und englisch oder hawaiisch zu lesen und zu schreiben vermag. Die Legislatur tritt aller zwei Jahre zusammen, uud die Sitzungen dürfen "icht länger als neunzig Tage dauern.

Am 4. Juli 1894, dem Tage der Unabhängigkcitserklärnng der Ver­ewigten Staaten von Nordamerika, verkündete der neuernmmtc Präsident der jungen hawaiischen Republik, Sanford Ballard Dole, die Verfassung vor ver­sammeltem Volke.

Die Rede wurde mit lautem Hurra begrüßt, in das aber die Kanälen, die treu an ihrer angestammten Monarchie hängen, nicht einstimmten.Ein­stimmig wurde Dole zum definitiven Präsidenten von Hawaii gewählt," kabelte Won damals über Amerika nach Europa. Doch untersucht man die Ein­stimmigkeit näher, so gelangt man zn folgendem Resultat.

Die Konvention, bestehend ans dem Präsidenten der provisorischen Ne­uerung, seiuem Kabinett, den Ministern, den vierzehn Mitgliedern des ^Zvi8ory ^ounoii und den achtzehn gewählten Delegierten, wählteeinstimmig" Dole, °hne das Volk zu fragen, ohne sich um die Eingeborncn zu kümmern, ^näs M wurde den Kcmaken einfach bedeutet. Es unterliegt nicht dem Kernigsten Zweifel, wäre eine allgemeine Volkswahl erfolgt, so säße heute die angestammte Königin Liliuokcilani wieder auf dem Thron ihrer Väter, wohin Ue von Rechts wegen gehört. Bei der fortgesetzten Unterdrückung der Eiugebornen und deren gänzlicher Entfernung aus allen Staatsstellen ist es darnm erklärlich, wenn sich abermals eine Erregung kundgab, die am 6. Jnnnar 1895 zu einem putsche der Royalisten gegen die junge Republik führte. Nach nur kurzem Kampfe siegte jedoch die Regierung und nahm eine Unmenge Verhaftungen iwr, da sie diesesmal mit aller Strenge gegen die Aufrührer, wie die Kanälen lwliert wurden, einschreiten wollte. Die Königin wurde wegen Anstiftung