Beitrag 
Von einer Weltreise
Seite
265
Einzelbild herunterladen
 

Heimkehr

265

Haftes Geschenk an die Neger. Darin denke ich wie der Afrikaner Passarge (Buch über Adamaua). Wenn aber die Missionare anders denken, so liegt es vielleicht nur daran, daß sie den Tropeueuroväcru Rechte über die Person der Neger nicht gönnen oder nicht anvertrauen zu dürfen meinen. Sie fürchten vielleicht mit Recht, daß Übermut und kurzsichtiges Geschäftsinteresse ans der Erziehung nur Ausbeutung machen würde. Georg Schiele

Heimkehr

von Marthe Renate Fischer (Schluß)

ie Svnne war untergegangen, als sie das Thal erreichten, ihre Feuer­zeichen waren über den Himmel ausgestreut; mit zartem Gelb tauchten sie in den Wolkcnballen auf und dunkelten bald zu lohendem Rot, als stehe der Himmel in Flammen.

Der alte Scheckg blieb stehn. Weißt denn du, was hier Passiert ist? Iahn nickte.

Hier wnrs, wv dn ins Wasser gestürzt bist. Das ist eine lehrreiche Stelle für mich. Hier geh ich kaum ein paarmal vorüber, dann bleib ich stehn und be­tracht mir die Stelle uud simpeliere, was da alles hätte passieren können. Er wies hinüber. Sie standen doch noch ein wenig hoher nnd sahen das Wasser der Saale wie von Millionen kleiner Wellchen bedeckt; denn der Wind blies dem Lauf ent­gegen nnd kräuselte die Oberfläche.

Adain Iahn kam nun mich zum Sprechen. Das freut mich doch, sagte er, daß ich dich hab angetroffen. Nu bringen mir unsre alte Sache ins Gleiche nnd machen einen Strich durch. Wir sind in den Jahren, wo wir keine Feindschaft weiter haben dürfen. Und wegen was? he! Wir sind nicht viel wert gewesen, du nicht, und ich auch nicht. Wer hat denn mich geheißen, daß ich meine Angen auf dem Rücken habe? Die hat ma vorne im Gesichte, daß ma sieht, wo mn hin­springt.

Sie standen nebeneinander, sahen ans das Wasser, nnf die Wiesen, auf den stolzen Bergzng gegenüber, ans die Ortschaften am Saalelnuf; sie zählten deren vier, zwei stromauf und zwei stromab, immer zwei nnd zwei einander gegenüber "n beiden Seiten des Flusses.

Adam Iahn fing von neuem au: Ich hab erzählen hörn, daß du in gutem Ansehen, bist, nnd daß dirs auch sonst gut geht. Ich hab euch ja auch gesehen auf ^r Hochzg und du hast mirs auch gesagt. Das freut mich wirklich! auch nicht bloß dir halben, auch deiner Frau halben. Ich hab viel an die gedacht.

Der alte Scheckg schwieg.

Na--sagte Iahn, und dann schwieg auch er.

Der alte Scheckg wischte niit seiner großen Hand über sein Gesicht, daß es

ganz darunter verschwand. Ein Seufzer löste sich ihm. Zuerst--Er schwieg

Wieder.

Iahn wartete.

Man zieht nicht so leichte seinen alten Adam aus, wie man sich denkt, wenn uwn seine Vorsätze thut fassen. Ist ein schweres Stück Arbeit, man gewöhnt sich anders, als wie mans im Tempermente hat. Ich bin auch unterlegen. Ich hatte das noch in den Knochen mit der Sitzerei, und nn hingegen mußte ich den ganzen Grenzboten IV 1902 84