Beitrag 
Der goldene Engel :
(Fortsetzung)
Seite
168
Einzelbild herunterladen
 

168

Der goldne Lngel

Tochter: Nun was schreist du denn? Es hat lange gemcg gedauert, aber es mußte ja schließlich kommen, ich wußte es ganz genau. Und gerade znr rechten Zeit ist es da und ist mir zugleich ein Zeichen, daß es die rechte Zeit ist.

Spielst du denn schon lange? fragte sie hastig.

Seit zehn Jahren.

Sie rechnete blitzschnell nach, was ihn das gekostet haben möge, und schalt sich zugleich darüber, denn nun war ja alles gut, nun war ja geholfen, nun konnte sie die kräftigen Arme, die doch müde wurden vom ewigen Halten und Stützen, ein­mal, ein einziges kurzes mal, aufatmend sinken lassen, nun brauchte sie nicht mehr zu rechnen von früh bis spät, bis sie sich ganz erbärmlich vorkam in dem ewigen Sorgen um das Geld, nun konnte sie znm erstenmal nn sich und ihr eignes Leben denken.

Sie hatte über dem Rauschen lind Brausen ihres Blutes nicht gehört, daß es den Gang heranschlnrfte, und erschrak bis ins Innerste, als plötzlich die Thür aufgiug und Nothnagcl eintrat.

Ihr erster Gedanke war, das Geld zu verbergen, aber ehe sein Blick den Tisch gestreift hatte, sagte er schon: Das ist doch mal ein Glücksfall.

Schon gehört?

Natürlich, Fräulein Line; bin bei dem Gewinn doch beteiligt wie der gute Papa.

Sie?

Die Summe schrumpfte zusammen, aber es blieb ja immer noch mehr als genug zu ein Paar festen Stützen für das wankende Hans Städel.

Nothnagel kam herein, schloß vorsichtig die Thür, setzte sich und rieb sich be­haglich die Hnnde.

Jedesmal, seit das Modell spielt, hab ich auf die Ziehung gewartet wie auf die ewige Seligkeit, wir haben lange Geduld üben müssen, hent aber hat es ge­lohnt, und nun bauen wir die Maschine.

Line wurde blaß, die Gedanken schössen ihr durcheinander; sie konnte keinen fassen, so schnell waren sie, überstürzten sich nnd drehten sich im Kreis, sie stam­melte nur tonlos die Worte Nothnagels nach: Nun bauen wir die Maschine.

Es ist knapp, fuhr der Apotheker fort; wir müssen noch zuschustern, aber es geht, und ich hab schon einen Mechaniker an der Hand, der kann bei mir wohnen und in irgend einer Werkstatt hier die Ausführung übernehmen. Das Modell ist gerade im richtigen Status, und haben wir nnr erst die Probefahrt gemacht, dann kommen Gewinn und Rnhm mit Hänfen.

Der alte Städel nickre strahlenden Angesichts zu cilledem Zustimmung und streichelte das Geld, das dem Luftschloß seines Lebens Grund nnd Boden auf der Erde verschafft hatte.

Vater! rief Line, die Hnnde erhoben in einer Erregung, die all ihre knappe Schroffheit löste, Vater, dieses Geld gehört uns, den Lebendigen Gott hat Mit­leid gehabt mit unserm Verfall und streckt uns die helfende Hand entgegen nur braucheus zur höchsten Not: die Schulden, das veraltete, abgebrauchte Werkzeug, eiue Presse, ein Geselle

Heftig fuhr Städel vom Tisch, auf dem das Geld lag, herum und wandte sich der Tochter zu: Was fällt dir ein? Das Modell hat gespielt, seit zehn Jahren spielt es, das Modell hat gewonnen.

Wenn Herr Nvthnagel seinen Anteil in den Wind jagen will, so gieb ihm, gieb! Die Apotheke hat ihn nicht nötig. Aber uusre Hälfte