Z70
Koalitionsrecht und Uoalitionspraxis
bildeten mit einem Schlage das allen Ansprüchen genügende Maß politischen und volkswirtschaftlichen Verständnisses zu teil werde, das den Einzelnen fehlt. Die Organisation thue alles! Es werden Beispiele angeführt, wo organisirte Arbeitermassen durch einflußreiche uud kluge Führer von Dummheiten abgehalten worden sind, während uicht organisirte solche gemacht haben. Andre Beispiele zeigen, daß durch das lange Bestehen eine Organisation und durch gemeinsames Arbeiten bessere Arbeiter gelernt haben, tüchtige Führer von untüchtigen zu unterscheiden usw. Aber was ist eine solche induktive Beweisführung, wie sie Nottenbnrg durch alle die Nummern seines Aufsatzes versucht, wert, wenn ihr ein induktiver Gegenbeweis mit eiuer viel längern Reihe von Beispielen gegenübergestellt werden kann, wo die Organisation der Massen am ehesten durch den Appell an die blinde Leidenschaft und das Vorurteil erreicht worden ist, wo selbst anfänglich gut geführte Organisationen in kritischen Augenblicken einem solchen Appell gehorchten, und wo das Bewußtsein der rohen Gewalt jedes Gefühl für Gerechtigkeit und Billigkeit zum Schweigen, dafür aber Haß, Neid, Genuß- und Zerstörungssucht zur uneingeschränkten Herrschaft brachte? Was nützen all die schönen Beispiele von der erziehenden Wirkung des Zusammenschlusses der Ungebildeten, wenn ihr die Erfahrung gegenübersteht, daß mit der organisirte» Herrschaft der ungebildeten Masse in allen Kulturstaaten der Weltgeschichte nur ein Zustand erreicht wurde, wo Tyrcmnis und Sübelherrschaft als die Erlösung vom Übel erschienen? Die Staaten sind keine Laboratorien, wo cxperimentirt werden kann, uud der Herrgott bewahre unser Volk davor, daß die modernen Jnduzisten in der Sozial- und Wirtschaftspolitik zur Alleinherrschaft gelangen! Der billige Trost, alles Unheil, das durch die Experimente angerichtet wird, für unangenehme „Begleiterscheinungen" zu erklären, die den großen Geist nicht anfechten dürften, wird nichts helfen, wenn der gesunde Boden erst unterwühlt, der Gesellschaftsbau aus den Fugen gebracht ist.
Der Nottenburgsche Aufsatz erwähnt Gewerbe wie den Kohlenbergbau und den Eisenbahnbetrieb, bei denen der Ausschluß von der schrankenlosen Koalitionsfreiheit wenigstens in Frage kommen könne. Auch den landwirtschaftlichen Arbeitern scheint er sie nicht ohne weiteres zugestehen zu wollen. Aber die Gründe, d. h. die Rücksichten auf das Gemeinwohl, die hier die Ausnahmen rechtfertigen sollen, gelten doch auch für andre Gewerbszweige, je nach der Lage, d. h. je nach dem, was man in den einzelneu Fällen von der Gesinnung und der Macht der Arbeiter und ihrer Führer oder auch der Arbeitgeber zu gewärtigen hat. Wenn die moderne Jnduzistik weiter nichts zuwege bringt, als die ganz willkürliche Ausscheidung einzelner Arbeiterklassen, bei denen die Sache wahrscheinlich sehr bald a,ä avsurcluin geführt werden würde, so macht sie sich einfach lächerlich, zumal bei den Arbeitern selbst, deren gesunder Menschenverstand das nicht begreifen wird. Solche Fehler machen unsre Herren Staatssozialisten