142
Midaskinder
Stimmen umsummten den Einzug, und Schulthore thaten sich auf, und Lärm und Aufregung uud ein höchstgesteigertes Mitteiluugsbedürfuis bezeichuetcn deu Auszug. Zöpfe flöge«, als stünde das junge Köpfchen auf einer Drehscheibe, und Schulmappen flogen uud Hände schlugen immer wieder zum Mschiednehmen ein, weil jedes „letzter" sein wollte; und Lehrerinnen tauchten auf uud hatten rechts und links sehr kleine, sie sehr verehrende Mädchen nn der Hand nnd nickten dieser zu uud beauftragten jene mit einem Gruß an die liebe Mama, den das kleine Fräulein niemals ausrichtete, trotz dem zierlichsten aller Knixchen, mit dem es sich verabschiedete — aber die Lehrerin, die Viktor suchte, kam aus keinem der Schulthore! Dagegen kamen süße Lehrerinnen, und sanre kamen, uud Viktor entdeckte bald, daß auch Lehrerinnen kamen, über denen die Weihe der Liebe, der Pflicht nnd der Entbehrung lag, und sein Anteil au dem Treiben wuchs, daß er fast über sich selbst lächeln mußte.
Aber auch er war nicht unentdeckt geblieben, und die älteste Lehrerin der Ägidienschule fragte jeden Kollegen, den sie noch nicht gesprochen hatte: Haben Sie den neuen Schülinspettor schon gesehen? — ein Scherz, der am fünften Tage, an dessen Schluß Viktor seine Schulfahrten aufgab, die Runde durch die fünf Mädchenschulen, die höhere Mädchenschule natürlich eiugeschlvsseu, gemacht hatte, und von dem Viktor nie etwas erfuhr.
Und uicht Lehrer und Lehrerinnen allein und findige junge Augen unter lichteu Sommerhütcheu hatten ihn entdeckt, vor der Seevvgelschule hatte er auch die Aufmerksamkeit eines Augeupaares gewonnen, das nichts mit der elementaren und nichts mit der höhern Bildung der weiblichen Jugend zu thun hatte, aber alle Kinder der Scevvgelschüle kannte uud vou diesen allen wohl gekannt war. Der alte Allgciuer hatte Viktor am ersten Mvrgen, als er die Runde bcgauu, gesehen und Bellvff dabei freundschaftlich zugenickt und Viktor eine einladende Verbeugung gemacht, aber Viktor hatte noch zu viel mit dem ihm so neuen Schulwesen der Stadt Haßlach zu thun, als daß er den alten Allgciuer beachtet hätte. Dann kam er mittags um vier Uhr wieder — um zwölf Uhr hatte er die Sault Gertraudeu- schule zu iuspizireu gehabt —, und wieder verbeugte sich der alte Mauu, und diesmal sah Viktor wenigstens das und dankte flüchtig. Am nächsten Tage aber, um zwölf Uhr, als sich die Seevogelschule mit Lärm öffnete und danu iu das tiefe Schweigen versank, das leere Schulhäuser so trostlos aussehen läßt, verbeugte sich Herr Allgciuer nicht bloß, sondern räufperte sich auch leicht, und als Viktor das Auge vou der Letzten, die das Schulhaus verließ, unbefriedigt abwandte, verbeugte sich Herr Allgäuer so einladend, daß Viktor zu ihm trat und mit der innern Höflichkeit, die er alten Leuten gegenüber von Kindheit au gepflegt hatte, einen Blick über die Herrlichkeiten gleiten ließ, die der Budenbcsitzer hier ausgebreitet hatte — allerdings einen hilflosen Blick. Blechwaren, Pantoffeln, Bntterfäßchen, Ziuusoldciteu, Puppen uud Drei-Kreuzernhreu, Besen, Rechen, Taschentücher mit dem Bilde des Königs, Senf, was sollte er wähle»?
Herr Hofgartennssistent, sagte der Alte, Sie brauchen nichts zu kaufen. Ich habe nur einmal mit Ihnen reden Wolleu.
Viktor sah ihn betreten an. Der Alte verstand den Ansdrnck des juugeu Gesichts nnd sagte: Verzeihen Sie, so ein Mann wie ich, an dem unaufhörlich Menschen vorübergehen, mit ihren Gedanken beschäftigt, ihr Ziel im Auge und die verschwiegne Geschichte ihres Lebens in deu Mieueu, in dem Gcmg und in den Kleidern, die müssen mich beschäftige», deun was soll ich oft anders thun, als sie ansehen und Mitleid mit dem verschwiegnen Bündelchen haben, das sie tragen, als