Midaskinder
8»
Nachdem aber die Entscheidung über die Platzfrage gefallen war, konnte keine andre Kraft gewählt werden als Vegas, der mit dem Barockstil, den die Schloßfassade als Ergänzung verlangte, innig vertraut ist. Er hat mit seinen Gehilfen und Schülern in der kurzen Frist, die ihm der kaiserliche Wille gewährt hat, so außerordentlich viel geleistet, daß man ihm persönlich volle Anerkennung schuldig ist. Auch der Architekt Halmhuber, ein noch junger Mann aus Stuttgart, der sich in der Schule Wallots am Reichstngsgebünde gebildet hat, übrigens mehr Erfinder und Maler als Architekt, hat alles gethan, was zu machen war. Die weiblichen Idealfiguren, die vier Viktorien, die den Sockel umschweben, der Genius neben dem Kaiser, die vier prächtigen Löwen, die nach dem bekannten Denkmalschcma auf dem Unterbau des Denkmals die Trophäen bewachen, anch das Relief des Friedens an der einen Sockelseite sind prächtige, für den erfindenden Künstler ehrenvolle Einzelheiten — aber das wirkliche, zum Herzen des ganzen deutschen Volkes sprechende Nativnal- denkmal sür Kaiser Wilhelm I. ist am 22. März 1897, übrigens bei einer der Volksstimmung entsprechenden gemäßigten Temperatur, nicht eingeweiht worden!
Midaskinder
Von Hermann Veser (Forschung) Drittes Kapitel Wälder sind den Dichtern günstig, aber diesmal versagen sie
ie sollten doch den nassen Winkel einmal besuchen — jetzt erst hörte Viktor die sanfte Stimme seiner Hausfrau, als er vor dem Thore stand und Straße auf-, Straße absah, um zn erfahren, wohin er gehen solle. Sie hatte es vorgestern gesagt, aber heute vernahm er es erst. Man fährt mit dem Dmnpfbvot um zwölf Uhr — fuhr die Stimme der Unsichtbaren fort. Und Viktor empfand eine große Lust, den schönen Ort mit dem häßlichen Namen sofort kennen zu lernen und dort die Einleitung zn seinem Buche iu sein Taschenbuch niederzuschreiben.
Nun ist es gerade noch eine Stunde, bis das Dampfboot abgeht, das ist sehr gut, dachte Viktor, als er mehr in die Mitte der Zotzelsgasse trat, die Uhr am Rathansturm stndirte, den frischen Hauch, der über die Dächer wehte, wie eiuen ermutigenden Gruß empfand und dabei an die Hemmnisse dachte, die sein Werk erfuhr. Es fehlte etwas in seinem Zimmer, dies Etwas mußte ihm die Feder führen, wenn es dawar, sein Fehlen hatte sie ihm offenbar heute morgen aus der Grenzboten II 1897 IL