Wandlungen des Ich im Zeitenstrome
463
am Religionsunterricht haben kann, und daraus, daß die Kirche das höchste Interesse an ihm haben muß, ergiebt sich gleichmüßig, daß der Religionsunterricht möglichst bald der Volksschule zu nehmen und der Kirche zu übergeben ist. Wen diese damit beauftragen wird, das zu überlegen ist noch viel Zeit. Denn vorläufig hat der Staat noch nicht vergessen, daß er christlich gewesen ist, und zieht noch nicht die richtige Folgerung aus der grundsätzlichen Änderung, die mit seinem Wesen vorgegangen ist; wenigstens haben die Kultusminister von Württemberg und Sachsen auf den Generalversammlungen des deutschen Lehrervereins erklärt, daß an eine Entfernung des Religionsunterrichts aus der Volksschule vorläufig nicht zu denken sei.
Man sieht: wenn die Volksschullehrer die Aufhebung der geistlichen Schulaufsicht, die Beseitigung der niedern Kirchendienste und die Entfernung des konfessionellen Religionsunterrichts erstreben, so schaden sie sich selbst, wenn sie sich dabei gegen die Geistlichkeit, die Kirche und das Christentum feindlich zeigen. Denn die Geistlichen, soweit sie nicht Kirchturmsinteresfen verfolgen, und die Kirche überhaupt kann diese Bestrebungen nur billigen, ja sie geht in ihren eignen Interessen noch über das, was die Lehrer wollen, hinaus. Man würde also viel schneller ans Ziel kommen, wenn Kirche und Schule Hand in Hand gingen. Ihrem gemeinsamen Andringen könnte der Staat viel weniger widerstehen. Wozu also die von deu Lehrerzeitungen immer wieder geschürte Feindschaft gegen die Kirche? Möge sie bald verschwinden und einerseits dem Gefühl der Dankbarkeit für die Dienste, die die evangelische Kirche der Volksschule doch geleistet hat, und andrerseits ehrlicher Waffenbrüderschaft weichen.
Heinrichsort Bruno Hase
Wandlungen des Ich im Zeitenstrome
8. Das ^>ahr ^370 (Fortsetzung)
ontag früh erschien zuerst die Blaumutter, so genannt als Vorsteherin eines Waisenstifts, dessen Zöglinge blaue Uniform trugen. Sie war eine tüchtige und gescheite, aber gewaltig fromme Frau. Sie hielt mir eine kräftige Strafpredigt, erinnerte mich an meine eignen frühern Predigten und schloß: Und wissen Sie auch, °aß Ihnen die Freimaurer gestern Abend beinahe einen Fackelzug gebracht