Beitrag 
Neue Ziele, neue Wege : 1. Die Grundlagen unsers Staates
Seite
5
Einzelbild herunterladen
 

5

können. Unter Boulcmger hatten sich die unzufriednen Elemente gesammelt, aber als es zum Schlagen kam, da fand sich, daß sie zn schwach waren.

Diesen Beharrungszustand verdankt Frankreich seiner gesunden sozialen Schichtung und dem Umstände, daß bei der Langsamkeit seiner Volksvermehrung diese Schichtung keine rasche Veränderung zum schlimmern erleiden kann. Frankreich hat unter allen Ländern Europas (abgesehen vom halbasintischen Osten) den zahlreichsten Stand kleiner Bauern und kleiner Gewerbtreibenden und die wenigsten besitzlosen Lohnarbeiter; sogar die berüchtigten sozialistischen Bergarbeiter von Carmcmx sind kleine Grundbesitzer. Für ein Volk von lauter kleineu Besitzern aber versteht es sich ganz von selbst, daß es konservativ ist, seine Staatsordnung zu erhalten strebt, so lange sie nur irgend hält, und sich nicht ohne zwingende Notwendigkeit in revolutionäre Abenteuer einläßt. Den Sozialdemokraten ist dieser Znstand Frankreichs höchst unbequem. Denn da Frankreich in vielen Beziehungen das fortgeschrittenste Land Europas, da es das klassische Land der Revolution, die Pflanzstätte der kommunistischen Lehren und der Schauplatz des großmäuligsten großstädtischen Demagvgentnms ist, da es außerdem des mächtigen Bollwerks gegen den Umsturz entbehrt, das in einer kraftvollen Dynastie und in der Anhänglichkeit des Volkes an sie be­steht, so scheint Frankreich berufen, mit der kommunistischen Revolution voran­zugehen. Aber die große Zahl der Besitzenden bildet ein mächtigeres Vollwerk als die stärkste monarchische Gewalt. Daher becifern sich die deutschen wie die französischen Sozialdemokraten bei jeder Gelegenheit, dieses Bollwerk als schadhaft darzustellen. In der Kammersitzung, in der Dupuy sein konservativ- reformatorisches Programm entwickelte, antwortete ihm Jaurvs, der sozia­listische Deputirte von Carmcmx, in einer langen Rede und snchte namentlich den zahlreichen konservativen Bauernstand als Legende darzustelle»: die Klein­bauern besäßen nur ein Viertel des anbaufähigen Bodens und seufzten unter dem Drucke der Steuern, des Wuchers und der Hypotheken; die Zahl der besitz­losen Landarbeiter, die keine Hoffnung auf Selbständigkeit hätten, berechnete er auf 4 Millionen. Die vollkommne Ruhe des Landes läßt jedoch unter den vben dargelegten Umstünden diese Schwarzmalerei als übertrieben erscheinen. Wenn allerdings die Panamisten den fleißigen Weinbauern die mühsam zu­sammengesparten Fünffrankenstücke noch öfter aus den Strümpfen locken, so können sie nach etlichen Jahren etwas erleben; vorläufig aber werden unsre Sozialdemokraten klug handeln, wenn sie nicht zn kühne Hoffnungen auf die französischen Genossen laut werden lassen.

Bei allen andern Völkern Europas, auch bei uns, beruht der Staat in weit geringerm Maße auf dem Willen der ganzen Nation. Als 1867 der Norddeutsche Bund und 1871 das Reich durch das allgemeine Wahlrecht auf den Volkswillen gegründet ward, da lagen die Dinge noch ungefähr so wie heute in Frankreich; die Besitzenden bildeten eine so überwiegende Mehrheit,