Beitrag 
Leila die Katzenprinzessin : ein Märchen :
(Fortsetzung)
Seite
324
Einzelbild herunterladen
 

324

und Pistazien, mit ihren Rosensträuchern und Springbrunnen noch niemals verlassen. Ich hatte von der Welt rings umher noch uie etwas andres ge­sehen, als die gelben Minarets der Moscheen, die hoch in den blauen Himmel hineinragten und über die Mauern unsers Palastes herüberschauten. Da kam der Bater eines Morgens in die Gartenhalle des Harems und sagte zu mir: Leila, meine Tochter, höre, was ich dir sagen will, und achte auf die Rede meines Muudes! Siehe, dein Bruder hat das Reich mit der Schärse des Schwerts befestigt und ist glücklich gewesen im Kampfe gegen die Kurdcu. Du sollst sein Werk vollenden und zur Sicherung des Friedens mit deiner Hand dem Throne einen mächtigen Bundesgenossen werben, auf daß die Leute auf dem Bazar mich glücklich preisen um meiner Kinder willen. Allah hat den Sultan gesegnet, werden sie sagen, er hat aus seinem Neste einen Falken und eine Taube fliegen lassen! Der Bey von Tunis hat mir seine Freund­schaft angeboten, und ich will ihm das köstlichste dafür senden, was mein Palast hegt, meine liebe Tochter Leila! Ich wurde traurig, als ich diesen Entschluß meines Vaters vernahm, doch wagte ich nicht zu widersprechen, um so weniger, da sich mir auf diese Weise die Gelegenheit bot, etwas von der Welt kennen zu lerneu, wonach ich schon oft eine unbezwingbare Sehnsucht verspürt hatte.

Unter mancherlei Vorbereitungen rückte der Tag der Abreise heran. In der Nacht zuvor besuchte mich die alte Wärterin, die mich in den ersten Tagen meiner Kindheit gepflegt hatte, und die mich aufrichtig liebte. Leila, sagte sie, mein Tnubchen, siehe, ich bin nur arm und niedrig; aber ich möchte dir doch ein kleines Geschenk mit auf die Reise gebeu, das dir in Zeiten höchster Not vor denen dich Allah behüten möge! nützlich sein könnte. Es ist ein Zaubersprüchlein, mit dessen Hilfe du dich in Tiergestalt verwandeln kannst. Du brauchst es nur auszusprechen und dann das Papier, darauf es geschrieben steht, zu zerreißen. Aber bediene dich dieses Mittels nur in der allerhöchsten Gefahr, denn wenn dn einmal in der Verwandlung gelebt hast nnd dauu wieder in menschliche Gestalt zurückgekehrt bist, so mußt du dich hüten, jemals einen Menschen zn berühren. Dn würdest dadurch so­fort wieder iu ein Tier verwandelt werden. Versäume aber nicht, ehe du von dem Zaubersprüchleiu Gebrauch machst, andern die Löseworte zu nennen, damit sie dich, wenn es an der Zeit scheint, aus deiner Verzauberuug befreien können! Und nun noch eins: die Zeit, die dn in Tiergestalt zugebracht hast, wird dir in dem Bnche deines Lebens nicht augerechnet.

Das Mädchen schwieg einen Augenblick und schien nachzudenken. Dem jungen Gelehrten entging es nicht, daß ihr Blick dabei den Spiegel streifte. Er mußte lächeln. Aber sie schien es nicht zu bemerken und fuhr fort:

Ich dankte der Wärterin unter Thräueu und nähte die beiden Papier- blättchen, anf die der Verwandlungssprnch und die Löseformel geschrieben