Beitrag 
Aufklärungen über studentische Dinge. 1
Seite
30
Einzelbild herunterladen
 

Lrust von Bändel

Wird die Burschenschaft jemals ganz und gar Korps werden? Jedenfalls uicht so bald und hoffentlich auch nicht unter diesem nndeutscheu Name». Eine Annäherung der iu vielem die gleichen Ziele verfolgenden und durch nichts mehr ganz schroff geschieduen Brüder, dieser Walt und Vult, um mit Jean Pauls Flegeljahreu zu redeu, halten wir für eine nuansbleibliche Folge der ganzen uuabäudcrlicheu Bewegung und auch für wünschenswert, weil dadurch dein Wetteifern in manchen Thorheiten die Spitze abgebrochen werde» würde, ferner aus dringenden gesellschaftlichen Veranlassungen für die Stndenteu wie für die alten Herren. Diese Fragen und Zustände alle, auch was der 8. (>. bei solcher Annäherung gewinnen würde, worin er nachgeben müßte, soll ein zweiter Aufsatz behandeln, der dabei zugleich die andern Verbindnngsgrnppen von den Korps bis zu denReformlmrscheuschaften" in bequemer Kürze be­leuchte» soll.

(Lrnst von Bändel

Von Konrad Lange

ie Kunstgeschichte ist iu der Anerkennung vergangner Leistungen zuweileu hartherzig. Nur wer wirklich etwas gekonnt hat, findet Gnade vor ihren Augeu. Für das bloße Wollen hat sie kein Verständnis. Künstler, die auf halbem Wege stehen geblieben sind, werden von ihr nicht beachtet. Und doch, wenn Kunstgeschichte mehr sein will als bloße Auszählung großer Künstler und bedeutender Kunstwerke, wenn sie eine Geschichte des künstlerischen Geschmacks, der künstlerischen Ideale sein will, kann sie dann die vergessen, die nur gewollt, die nur das Höchste erstrebt haben, ohne es zu erreichen? Kann sich nicht schon in dem Wollen eines Künstlers und sei er selbst unbedeutend der Geist einer bestimmten Kunstepoche aussprecheu, kann nicht schon sein Streben, sein ideales Ringen die geistigen Mächte ver­anschaulichen, die ein Zeitalter bewegen, eine Epoche in die andre überführen?

Das waren die Fragen, die sich mir wiederholt aufdrängten, als ich die lebendig geschriebne Biographie Bändels las, die ein hannoverscher Lehrer kürzlich herausgegeben hat. Der Schöpfer des Armindenkmals im Teutv- bnrger Walde war solch ein Wollender, über den die Kunstgeschichte erbar­mungslos hinweggeschritten ist; ein guter Kerl, aber ein schlechter Musikant, würde der Vvlkswitz sagen, ein Mensch voll großartiger Ideen, aber ohne

*) Ernst von Bändel, ein deutscher Mann nnd Künstler, von Dr. Hermann Schmidt. Hannover, Carl Meyer ^Gustav Prior), 189S. Mit 6 Abbildungen.