628
Litteratur
lyrischen Sammlung näher zu bezeichnen. Es ist aber mit der Prvgrammlyrik beinahe so bestellt wie mit der Programmmusik: sie sind wesentlich nnlyrisch vder unmnsikalisch. Die Prograuuumilsik begeht den Fehler, die Hörer nicht ans den Genuß der Töne, ihrer eignen Schönheit, Harmonie oder Melodie vorzubereiten, sondern sie lenkt unsre Aufmerksamkeit auf einen hinter oder außer diesen Tönen liegenden Gegenstand, an den wir uns erinnert fühlen sollen; damit setzt sie die hohe Knnft der Musik znr. Dienerin andrer Absichten herab. Die Programmlyrik begeht den Fehler, ihr Lied nicht als etwas absolut eigenartiges hinzustellen, sondern die Lieder sollen .neben ihrem rein lyrischen Gehalt mich noch einen epischen Zu- sammeuhcmg aufweisen. Die echte Lyrik ist aber Gele,geuheilspvesie, In jedem Liede steckt ein Stück des ganzen, ungebrochenen Wesens des Dichters; das ist gerade sein eigentümlicher Kunstwert und Knnstcharntter. Und weil des Dichters Seele in stetiger Bewegung und Wandlung ist, darum wird eiue Sammlung echter Lyrik ohne des Dichters Zuthun zu seinem Lebensbuche. Das absichtliche Hinzuthun aber verdirbt den rein lyrischen Geist der Gedichte, abgesehen davon, daß sich der rückblickende Geist des Dichters die Stimmung seiner verschiednen Lebens-- zeiten unmöglich lyrisch vollkommen wieder schaffen kann; das Lied wird eben in Form und GeHall den Charakter annehmen, den der Lyriker jetzt hat. Das ist es, ums wir grundsätzlich gegen Wecks Unternehmen einzuwenden haben. In kleinen Cyklen ist so eine episch-lyrische Form brauchbar; ein gauzeS Mannesleben darzustellen, scheint sie »ns doch ungeeignet. Stellen wir uns aber auf Wecks Standpunkt, so räume» wir gern eiu, daß er sich mit Geschick die Aufgabe zurechtgelegt hat. Seine Gesinnung ist überall löblich; dem Einzelnen feines persönlichen Schicksals hat er eine allgemein menschlich interessante Seite wohl abzugewinnen verstanden.
Zur Beachtung
Mit dem nächsten Beste beginnt diese Zeitschrift das 4. Vierteljahr ihres 4a. Jahrganges. Sie ist durch alle Buchhandlungen und postanstalten des In- und Auslandes zu beziehen, preis für das Vierteljahr a Mark, wir bitten, die Bestellung schleunig zu erneuern.
Leipzig, im Z-ptemb-r Mo ^ Verlagshandlung
Für die Redaktion verantwortlich: Johannes Grunow in Leipzig Verlag von Fr. Will). Grunow in Leipzig — Druck von Carl Marquart iu Leipzig
>