Beitrag 
Die deutsche Sprache in Österreich
Seite
529
Einzelbild herunterladen
 

Die deutsche Sprache in Österreich

vWML-.M»

«-^ADWM

^TM

er den fast seit einem halben Jahrhundert in Osterreich ans der Tagesordnung stehenden nationalen Krakehl mit dem Blick des, unbefangenen Beobachters verfolgt hat, dem kommt immer wieder das Goethische Wort in den Sinn:Vernunft wird Unsinn, Wohlthat Plage." Wenn man sieht, wie heute die Dinge stehen, und welche Früchte durch das heillose Treiben gezeitigt worden sind, darf man mit Fug und Recht auch den zweiten Teil des SpruchesWeh dir, daß du ein Enkel bist!" hinzusetzen. Man sollte denken, ein großes, aus den ver­schiedensten Nationalitäten zusammengefetztes Staatswesen, wie das österreichische, bedürfe mit zwiugender Notwendigkeit eines gemeinsamen, allen diesen Stämmen zugänglichen lind geläufigen Verständigungsmittels, einer Reichs-, Amts- -oder Verkehrssprache, gleichviel wie man den unentbehrlichen Behelf nennen will. Daß dieses gemeinsame Verkehrsmittel, wie die Dinge nun einmal stehen, nur die deutsche Sprache sein kann, was sie ja auch, wenigstens zur Zeit uoch, thatsächlich ist, scheint so einleuchtend, daß es keines Wortes weiter bedarf. Wunderbarerweise ist man aber seit Jahrzehnten eifrig und nicht ohne Erfolg bestrebt, das Geltungsgebiet der deutschen Sprache in Österreich möglichst ein­zuengen, und dies geschieht in einer Zeit, wo einerseits durch die erstaunliche Vervollkommnung der Verkehrsmittel die Völker einander örtlich immer näher rücken, und anderseits das Darwinsche Wort vom Kampf ums Dasein längst zur harten Wahrheit geworden ist. Auf allen Gebieten menschlicher Thätig­keit sehen wir heute einen Wettbewerb, von dein unsre Alten keine Ahnuug hatten, und fast überall übersteigt das Augebot bei weitem die Nachfrage.

Ich frage: Müßte unter solchen Umständen nicht die eifrigste Fürsorge st'wohl der Familie wie des Staates darauf gerichtet sein, das heranwachsende Geschlecht mit den besten Waffen für den spätern unvermeidlichen Kampf aus-

Grenzboten II 1890 67