394
philisterurteil.
leitenden Kreise nach dieser Erkenntnis schvn geraume Zeit gehandelt haben, bezeugen die gesunden sozialen Zustände in ihrer Stadt. Mancher Fabrikort, in dem die Lehre von dem Kampfe ums Dasein in härtester und erbarmungslosester Weise und daher mißverständlich ausgelegt wird — denn auch die Liebe ist eine Macht beim Kampfe ums Dasein im Menschenleben, und vielleicht die größte —, hätte sich an Worms ein Vorbild nehmen können. Umsomehr jetzt, wo dort für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Volkes auch mit geistigen, idealen Mitteln gearbeitet wird. Natürlich muß dadurch das Vertrauen des wirtschaftlich Schwachen zu dein Stärkeren wachsen. Und wer da weiß, wie viel schon gewonnen ist, wenn jener nur nicht von vornherein Mißtrauen hegt und im Arbeitgeber seinen natürlichen Feind sieht, wird die Thatsache zu schätzen wissen, wenn das kühle Gefühl der Vorurteilslosigkeit sich in das wärmere Vertrauen verwandelt hat. G. Freytag macht in seiner Lebensbeschreibung bei Erwähnung seiner kurzen parlamentarischen Thätigkeit die Bemerkung, daß die Führer der schroffen Parteien fast immer durch ein persönliches Erlebnis in ihre Bahn gebracht worden seien. In den Wormser Fabriken wird schwerlich ein sozialistischer Agitator, durch den auch in andre Kreise Unzufriedenheit und Haß hineingetragen würde, erzogen werden. Wollte man, wie es wohl möglich wäre, überall solche Verhältnisse herstellen, so würden die Arbeitgeber ihre Solidarität besser erkennen und wahren, als durch die bloße Vereinigung znm Zwecke der Lohnfrage und zur Fernhaltung gefährlicher Elemente. Denn der ideale, der Menschheitsgedanke hat sich noch immer mächtiger erwiesen als die physische Gewalt und der kalte Rechtsstandpunkt.
Möge das Wormser Werk gedeihen, die Zweifler überzeugen und dann zum Wohle des Vaterlandes Nacheiferung finden!
philisterurteil.
von Heinrich Vierordt.*)
anchend in der deutschen Schenke MI Hinter ihrem kühlen Krug,
WI Sitzen abends die Philister,
da gar viel und tlng; Wie im eignen Vaterlande Alles nnr am besten sei — Fabelhafte Riesenblüten Treibt die Rannegieszerei.
") Aus den unter dem Titel Akanthusbltttter demnächst im Verlage von Carl Winters Universitätsbnchhandlung in Heidelberg erscheinenden Gedichten Bierordts.
)