Mit der Diogeneslaterne.
185
^Ninnewerven.
Meinen Stern, an den ich glaube, nannt' ich sie, Sterne gehen auf und unter, scherzte sie,
Linen Engel, der das Glück trägt, hieß ich sie. Leicht geschieht, daß er vorbeifliegt, lachte sie.
Abgott meiner Dichterträume, pries ich sie. Wer glaubt heute noch an TräumeI höhnte sie.
Welche Huldigung erringt dich? fragt' ich sie. Mache endlich dein Examen, sagte sie.
WsS Verirrätsel.
Ein Rätsel ist die Frau, sagst du. So löse es, mein Freund, greif zul Der Eh'- und Wehstand lehrt geschwind, Daß Frau'n vexiraufgaben sind. Du rietest Engel. VptimistI Des Rätsels Lösung Eva ist.
Keime.
Als Rebekka einst am Brunnen eines Fremdlings Herden tränkte, N?ar es diese Herzensgüte, die ihr einen Gatten schenkte. Unsre Minchen, Linchen, Trinchen lieben andre Stimulanzen, Unsre Linchen, Minchen, Trinchen wollen den Gemahl ertanzen. Fräulein Paula schwärmt sür Ebers' altägyptische Dynasten — Ach, ich fürchte, Paulas Anche läßt auch mich zur Mumie fasten. Lydia I Statt die Modezeitung an der Gattin zu studiren, Zieh' ich vor, als Unvermählter auf das Blatt zu abonniren. Bettyl Als die Liebesseufzer Romeos zum Durchbruch kamen, Zeigte Julia ein Verständnis ohne Lehrerinexamen.
An Wortnde.
Den Schimmer deiner Wangen maltest du, Die Schönheit deines Lächelns borgtest du, Der blonden Locken Fülle kauftest du, Und nur deiner Augen lebendige Bläue verriet in dem Winkel des Herzens die Treue. Jetzt klag' ich, nun auch diese Augen mir logen, Es hat mich der Spiegel der Gottheit betrogen.
Algebraisches.
Gr.
Rann nichts Ihr stolzes Herz erringen? Man rühmt, ich sei an Künsten reich. Rann tanzen, musiziren, singen, Bin Weltmann und Poet zugleich. Grenzboten IV. 1887. 24