Beitrag 
Die Anarchisten.
Seite
156
Einzelbild herunterladen
 

156

Die Anarchisten.

Rorschach berufen, Most bekam von sächsischen Städten ein Mandat zur Teil­nahme und wanderte unter falschem Namen dahin, fand aber, daß die Veran­stalter der Sache, die ihn nicht dabei sehen wollten, die Zusammenkunft vertagt hatten, die dann ohne ihn auf Schloß Wyden bei Wiuterthur stattfand. Das war ein Mißerfolg; doch benutzte Most die Gelegenheit, in den größern Städten der Schweiz seines Apostelamtes zu walten und mit den schon vorhandenen revolutionären Elementen feste Verbindungen anzuknüpfen. Dies brachte ihn mit August Reinsdorf, einem Anarchisten der Baknninschen Richtung, in Berührung, der damals in Freiburg wohnte und mit dem er von da an einen lebhaften Brief­wechsel unterhielt. Der rote Svzialdemokrat hatte nicht weit bis zum Anarchisten, und so vollzog sich die Umwandlung rasch uud vollständig. Most bekam dann von seinen vertrautesten Freunden, den Berliner Sozialisten, ein zweites Mandat für den Kongreß, und als er es ausschlug, weil diesernur eine Komödie" sei, die zu Gunsten der Leipziger Führer (Liebknecht, Bebel nud Hasenclever) auf­geführt werden solle," wurde ein andrer Abgeordneter nach Wyden geschickt, der aber zn spät eintraf. Der Kongreß beschloß, Most und Hasselmannwegen Untergrabung der Partcidiszipliu" aus der Genossenschaft zu entfernen. Most antwortete darauf, indem er einige Wochen nachher bei Genf eine Konferenz seiner Anhänger abhielt, in der sich dieselben organisirtcn und dieFreiheit" als ihr Organ anerkannten, und indem er, nach London zurückgekehrt, in diesem Blatte die Liebknechtschen Svzialdemokraten aufs heftigste angriff. Ihren Mittel­punkt sollte die neue anarchistische Jnternaticile in London haben, von da ans sollte sie ein ans sieben Personen bestehendes Exekutivkomitee leiten, und allen gleichgesinnten Vereinen des Auslandes war der Anschluß gestattet. Daneben aber gründete Most noch eine geheime Verbindung, diePropagandistengruppe," der nur die Führer angehörten und zu der alle die berüchtigten Sendlinge Mosts zählten, die in den folgenden Jahren das Festland im anarchistischem Sinne bearbeiteten und Gruppen von Anarchisten bildeten. Nach Deutschland gingen Newe, Schneidt, Eisenhauer und Dave. Der letztere wurde im Dezember 1880 in Augsburg von der Polizei ergriffen und mit den gleichzeitig ver­hafteten Führern der Frankfurter, Darmftädtcr und Berliner Gruppen vom Reichsgerichte zu mehrjähriger Zuchthausstrafe verurteilt. Welche Sprache die Freiheit" schon damals führte, mögen ein paar Stellen zeigen, die der Nr. 51 vom 18. Dezember 1880 entnommen sind. Es heißt da u. ci.:Rottet sie aus, die erbärmliche Brüt! So wird nach gewonnener Schlacht die Exekutive einer siegreichen Proletarierarmee rufen müssen. Denn einem Revolutionär muß im kritischen Augenblicke stets der Richtblock vor Augen schweben. Ent­weder er schlägt die Köpfe seiner Feinde ab, oder er wird selbst geköpft. Die Wissenschaft giebt jetzt Mittel an die Hand, welche es ermöglichen, daß man ganz trocken und ruhig die Bestienverfolgung im großen zu besorgen vermag. Fürsten und Minister, Staatsmänner, Bischöfe, Prälaten und andre Groß-