Beitrag 
Ein englischer Taktiker über den deutsch-französischen Krieg.
Seite
367
Einzelbild herunterladen
 

Französische «Lharakterköpfe.

367

gewährt. Die geschickte Ausnutzung der Artillerie in großen Massen bildet nnch den hervorragenden Zug der großen Aktionen lim Sedan; in andern Sinne stechen die glänzenden, aber nutzlosen Kavallerieangriffe der Franzosen hervor und der hartnäckige Streit um die Dörfer zur Erlangung fester Stützpuulte. Auch die Kunst, zur rechten Zeit in der Truppenzahl oder in der Stellung der Stärkere zu sein, erfährt dnrch die feine Kritik der von Stone behandelten fünf Schlachten eine ungemciu lichtvolle, und trotz des trockenen Tones, der in dem Buche waltet, auch anregende Behandlung, deren Verständnis durch die vielen, vorzüglich ausgeführten Karten nnd Skizzen cmfs trefflichste gefördert wird.

Bedauerlich ist es, daß Kapitän Stone seine Studien nicht auch auf den zweiten Abschnitt des großen Krieges ausgedehnt hat, der eincu wesentlich andern Charakter au sich trägt. Eine Vergleichung mit den Werken von Blnme (Operationen von Sedcm bis zur Beendigung des Krieges) und Wnrtensleben (Operationen der Südarmce) wäre gewiß höchst lehrreich geworden, zumal da Stones Methode den Vorzug einer strengern Systematik besitzt.

Französische (Lharakterköpfe.

von A. Vttiker-Dömarais. ^. Hippolyt Taine.

(Schluß.)

ie nnr selten bei einem im Hinblick auf die von ihm bearbeiteten Gebiete nnd die Summe seines Schaffens so fruchtbaren Schrift­steller, dessen literarischc Wirksamkeit sich nun schon über eiu Drittcljahrhnndert erstreckt, trägt das Gcsamtwerk Taines, trotz seiner äußeru Maunichfaltigkeit nnd der Verschiedenartigkeit der behandelten Stoffe, einen durchaus einheitlichen Charakter, den Stempel jener Harmonie, welcher nur dem bahnbrechenden Auscrwählten eigen ist, dessen Schaffen durchaus in dem Boden selbständigen Denkens und Forschens ruht. Diese Einheit, welche uns in Taines Schriften entgegentritt, gleichviel, ob sie nnn, wie seine ästhetischen Vorlesungen, die Kunst oder ob sie, wie seine Essays über Livins, Lafontaine, Balzae, Gnizot, Michelet, das Individuum, wie seine Geschichte der englischen Literatur, das intellektuelle Leben einer ganzen Nation, wie seine Aufzeichnungen über England und seinLeben und Meinungen von Thomas Gerstenkorn", die Verhältnisse und Eigentümlichkeiten eines bestimmten

W

M)