Literatur.
46
Aber Oschwald hatte sogar die Kindlichkeit, zu verlangen, die katholischen Priester sollten in Armut leben, ihren göttlichen Beruf nicht zu gewinnbringendem Amt und Handwerk hernntcrwürdigcn, sondern nur das Nötigste zur Erhaltung des Leibes cmuehmen oder noch besser mit ihrer Hände Arbeit verdienen, alle Unwürdigen aber sollten ansgestoßen werden.
Das letztere geschah ihm, und er ging nach Amerika.
3.
Als Oschwald dem unvollkommenen Diesseits den Rücken zu kehren beschloß, verkauften viele seiner Jünger „alles, was sie hatten" und zogen mit ihm hinweg; viele andre mußten zurückbleiben. Unter den letztern waren die von Bcillenberg und Witscht und überhaupt jener ganzen Gegend am tiefsten gerührt, am schmerzlichsten ergriffen. Und den Propheten „erbarmte die Verlassenheit des Volkes." Seid getrost, ich lasse euch die Mcigdalcna zurück, sprach er feierlich.
Ähnlich hatte Christus der Herr gesprochen von dem Tröster, dem heiligen Geiste. Die Parallele war deutlich. Wie ein Lauffeuer ging das Wort durch die verschicdueu Gemeinden, es war wie ein heiliges Testament. Mit einem Schlage war die Magdaleua als Statthalteriu des Propheten im Ozeans-Diesseits allgemein anerkannt uud hieß vou Stunde an die heilige Madlene, lind nicht nur bei den Auserwühlteu. Diese nannten sie so in der Heimlichkeit des Herzens mit ehrfurchtsvollem Eruft, die Weltkinder dagegen gebrauchten den Namen laut, wenn sie dabei auch nicht die Schauer der Ehrfurcht und Anbetung der Eingeweihten empfanden. In Witscht pfiffen die Spatzen auf den Dächern den Namen, und die Kinder wußten gar keinen andern.
Wer und was war nun die Heilige, ehe sie zu dieser außerordentlichen Würde gelangte, in der sie später so Großes vollbracht hat?
(Fortsetzung folgt.)
Literatur.
Lieder der Freiheitskriege, für den Schulgcbrciuch zusammengestellt von Dr. Paul Glüßer, Oberlehrer am königl. Gymnasium in Leipzig. Leipzig, P, Frohberg, 1886.
An unsern Gymnasien und Realschulen besteht die Vorschrift, daß im deutschen Unterrichte in einer der mittlern Klassen, wohl gewöhnlich in der Obertertia, ein volles halbes Jahr auf die Dichter der Freiheitskriege verwendet werde. Diese