178
Allerlei Laufbahnen.
Auswurf bei ältern Personen. Nr. 3, Anthropin einer Sängerin, wirkt bei männlichen Personen gegen Kehlkopfkatarrhe und erzeugt bei weiblichen Heiserkeit. Nr. 4 stammt von einem gesunden Manne und ist ein Probatum gegen — Examen- nngst, Nr. 6 von einem jungen brünetten Sänger verbessert die Singstiinmen bei Damen, Nr. 10 von einem kräftigen siebenjährigen Knaben wird gegen Epilepsie angewandt u. s. w.
Doch genug von „Seinem System" oder der Kunst, aus unrichtigen Beobachtungen falsche Schlüsse zu ziehen. Herr Jäger fällt zurück in die symbolische Heil< Methode des Mittelaltcrs, das er noch dazu als eine Zeit rühmt, deren Aerzte durch wissenschaftliche Theorien noch nicht voreingenommen waren, uud endet als Wunderdoktor uuter den lnntesten Tonen der Reklame. Wir geben die Schilderung des Jägerschen „Systems" — nicht des Systems wegen, sondern um zu zeige«: Dies kann mau deu „gebildeten" Ständen unsers Volkes heutzutage bieten, mit solche» Ungeheuerlichkeiten kaun man Erfolg haben. Warum? Worin hat denn der Erfolg der Homöopathie bestanden? Darin, daß sie. die schwierige Frage nach dem Warnm oder Wohin beseitigt und, indem sie nach Symptomen turirt, jeden, der die Worte Nux Voiuica oder Aeonit behalten kann, befähigt, den Arzt zu spiele«. So versteht es Jäger, dem Laien das zu bieten, was dieser gern und leicht annimmt. Umstände und Denkschwierigkeiten werden kurzer Hand beseitigt; die Gcsundhcits- regel wird iu eine drastische, leicht behältliche Form gebracht und die Methode der Selbstbeobachtung eingeführt, bei welcher es leicht ist, jedes gewünschte Resultat zu erzielen. Die an sich harmlose Wvlltracht wird mit den nötigen Anprcisungeu Verseheu uud mit Baroquerien umkleidet uud wird Mode, Sport. Das ist es.
Allerlei Laufbahnen.
Erinnerungen eines alten Journalisten.
1. Dr. Schmauch.
en Dr. Schmauch kannte die ganze Universität, an welcher er ungezählte Semester lang angeblich Medizin studirte. Da die Kommilitonen ihm längst den Dvktvrtitcl lumoris c^usg. verliehen hatten, uud die Philister diese Promotion anerkannten, trug er in seiner Bescheidenheit gar kein Verlangen nach weiter» Graden, und würde vielleicht noch heute immatriknlirt sein, hätte nicht das Schicksal zweimal rauh und kalt in seine idyllische Existenz eingegriffen. Das erstemal geschah dies, als er mit einigen jüngern Studenten eine „Spritztour" machte. Sie waren in einem Lnndwirtshanse eingeregnet und Vertrieben sich die Zeit mit dem dünnen Bier uud deu abgegriffenen Karten, den einzigen Genüssen, die das Haus zu bieteu hatte. Plötzlich blieb die Wirtiu, die ab- und zugegangen War uud die Gespräche der Studenten gehört hatte, vor Schmauch steheu mit der schüchternen Frage,