Heft 
45 (1886) Drittes Quartal.
Einzelbild herunterladen
 

Inhalts -Verzeichnis.

Jahrgang 1 8 8 6. Drittes Vierteljahr.

Politik, Volkswirtschaft, Rechtspflege, Ver­waltung.

Die Zukunft des Zentrums. S, 49.

Noch einmal die Anträge Hammcrstein. S.466.

Die Arbeiterschntzgesetzgcbung in Belgien. S. 1. Die Neühebrideusrage. S. 28. Ans Oesterreich. S. 193. Allgemeineres über Irland. S. 197. Chauvinisten und Regierung in Ruhland.

1. S. 289. 2. S. 337/ Ein zukünftiger Kriegsschauplatz. 1. S. 38S.

2. S. 433.

Bulgarien und sein Fürst. Blicke auf ihre letzten acht Jahre. 1. S. 431. 2. S. 529.

3. S. S77.

Die Zuckersteuer uud ihre Reform. S. 97. Einfamilienhäuser und großstädtische Villen. S. 195.

Die deutsche Laudliga uud ihre Bestrebungen. S. 441. 488. 536.

Rußlands Finanzen und die Entwertnng seiner Valuta. Von Ludwig von Hirschfeld. (Schluß.) S. 57.

Etwas über Sklaverei. S. 295.

Die Meincidpcst. S. 344. 392. Schwur- und Schöffengerichte. Bon Karl Meisel. S. 534.

Die Verwaltung der Ortspolizei in den Städten. S. 241.

Geschichte und Kulturgeschichte.

Die Kaiserwahl vom Jahre 1519 und Karls V.

Anfänge. Von Gottlob Enclhaaf.

S. 303. 359. 407. Margarethe von Navarra. S. 160. Wallcnsteius erstes Gcneralat. S. 457. Scharnhorsts Leben bis zn seinem Eintritt in

den preußischen Dienst. Von Wilhelm

Altmanu. S. 6.

Die Begründer der Fabrikation europäischen Zuckers. S. 223.

Literaturwissenschaft.

Antike Märchen in deutschem Gewände. Von

Adolf Thimme. S. 23. 82. Die Poetik der Renaissanee. S. 548. Anch eine Goetheerinnerung. S. 415. Schiller der Demokrat. S. 145. Hermann LotzeS kleine Schriften. Von Fritz

Kögel. S. 204. Der oberösterreichische Bauernphilosoph. S. 15. Marie von Ebncr-Eschenbnch. Von Moritz

Neck er. S. 72. Alexander von Roberts. Von Moritz Nccker.

S. 603.

Björnstjerne Björnson. Von Moritz Necker. S. 315.

Zur Charakteristik Turgenjews. S. 553.

Kunst- und Altertumswissenschaft. Knnstpflege.

Die neuen Publikationen des deutschen archäo­logischen Instituts. S. 117.

Die Historienmalerei auf der Berliner Jnbi- lnums-Kuuslausstelluug. Von Ad. Rvscn- berg. 1. S. 214. 2. S. 258.

Porträt, Genre und Landschaft auf der Ber­liner Jltbiläums-Knnstnusstellnng. Von Ad. Rosenberg. 1. S. 507. 2. S. 557.

Verschiedenes.

Die Reformbestrcbnngcn in der deutschen Studentenschaft. S. 125.

Nervöse Maler. S. 171.

Sein System (Dr. Gustav Jäger.) S. 174.

Allerlei Laufbahnen. Erinnerungen eiues alteu Journalisten. 1. Dr. Schmauch. S. 178. 2. Für Moritz ist mir gar nicht bange. S. 181. 3. Auch wenn du Jscharioth hießest! S. 266. 4. Blnm- berg und Bcrgblnm. S. 269. 5. Die neue Trompete. S. 368. 6. Ein diplo­matischer Korrespondent. S. 371.