036
Die österreichischen Wahlen.
nieine Menschenverstand hat niemals begriffen, weshalb die Partei, welche gezwungen ist für ihre Nationalität zu kämpfen, und welche auf konstitutionellem Wege an das Staatsruder gelangen möchte, Stammesgenvssen, die ebenso für die Nationalität eintreten und deren Unterstützung allein ihr wieder zur Mehrheit verhelfen konnte, förmlich mit den Füßen von sich stoßen müsse, weil jene Nachbarn in Fragen, welche mit dem Deutschtum nichts zu thun haben, sich zu andern Ansichten bekennen als die Linke; und in Böhmen wurde auch zum Teil für das Zusammengehen aller Deutscheu ohne Rücksicht auf die Konfession und den Grad der Gläubigkeit agitirt. Aber gegen solche Bestrebungen schäumte förmlich die tonangebende Journalistik; denn das Deutschtum ist uur Aushängeschild, iu Wahrheit führt mau die Geschäfte einer ganz andern Nationalität, welche von den Konservativen nichts Gutes für sich erwartet. Lieber soll der absolut aussichtslose Kampf fortgesetzt werden; die Partei, welche eiue nicht unerhebliche Anzahl von Sitzen teils an die slawisch-feudal-klerikale Mehrheit, teils an mehr links stehende Parteien verloren hat, soll eigensinnig auf ihrem Programm bestehen, bis — was eintritt? Bis die Regierung sich mit der Majorität überwirft, bis Graf Taaffe müde wird, bis der Kaiser sich zu eiuem kleiueu Staatsstreiche herbeiläßt, ein Ministerium ans der Minderheit wählt und demselben alle Befugnisse erteilt, eiue künstliche Majorität für sich herzustellen! Auf was die Herren sonst warten, ist nicht abzusehen. Vorläufig trösten sie sich mit dem- Gedanken, daß die Regierungspartei die Zweidrittelmehrheit nicht erlangt hat, also Verfassungsgesetze nicht ändern kann, und mit der Hoffnung ans Zwistig- keiten innerhalb jener Partei, eine Hoffnung, welche sie noch jedesmal im Stiche gelassen hat.
Vielleicht kommt mit dem neuen Blute auch mehr politischer Verstand in die Versammlung. Auf jedeu Fall hat die Diktatur der erbgesesseueu Mandats- inhaber nud ihrer journalistischen Vcrbüudeten, welche unter Einigkeit willenlose Unterwerfung unter ihr Gebot verstehen, einen Stoß erlitten, und das ist immerhin ein Erfolg.