Beitrag 
Das neue Königreich in Afrika.
Seite
387
Einzelbild herunterladen
 

Das neue Königreich in Afrika.

387

zu Lande mit der Erfüllung der ersten Vorbedingungen eines Staatsbaues begann. Die Gesellschaft entwickelte eine rege Thätigkeit, schloß nach und nach gegen vierhundert Landkäufe mit Häuptlingen auf beiden Ufern des Kongo ab und mußte sich zu diesem Zwecke genau über deren Namen, deren Stellung und deren Besitzverhältnisse, über die Schiffbarkeit des Stromes und seiner Nebenflüsse, über die Natur an den Ufern und über die Mittel unterrichten, mit welchen die mannichfach sich zeigenden Schwierigkeiten zu mildern oder ganz zu überwinden waren. Sie hat in allen diesen Beziehungen in vergleichsweise kurzer Zeit viel vor sich gebracht und sich längs des ganzen mittlern Laufes des Stromes Ansehen erworben, sodaß ihre blaue Flagge mit dem gelben Sterne von Locmgo bis nach Banana Point und von da noch einige sechzig deutsche Meilen weiter ins Binnenland hinein geachtet ist.Wir wurden, so schreibt Delmar Morgan, der vor zwei Jahren den untern Kongo bereiste, den Eingebornen als Kinder des Bulu Matadi (des Steinbrechers) vorgestellt, wie mau Stanley wegen der außerordentlichen Anstrengungen nennt, mit denen er und seine Schaar von hundertfünfzig Arbeitern sich durch die Wildnisse am Ufer Wege zum Transport der Bestandteile der Dampfer bahnte, welche von Stanley- Pool aufwärts fahren. Riesige Hindernisse waren dabei hinwegzuräumen, Felsen zu sprengen und fortzuschaffen, mächtige Urwaldsbäume zu fällen, und noch jetzt sieht man die tiefen Spuren im Boden, welche die breiten eisernen Räder der Wagen zurückließen, auf denen die Kesfel und die übrigen Bestand­teile der Boote herbeigeschafft wurden." Die Gesellschaft ist heute erloschen und in das Königreich des Kongo aufgegangen, welches sein Entstehen zum guten Teile der klugen Voraussicht des Fürsten Bismarck verdankt, der hier nicht Zustände und Kämpfe sich entwickeln zu sehen wünschte, wie sie Europa im Mittelalter, Amerika im vorigen Jahrhundert und Asien noch in unsern Tagen erlebte. Er sah hier Portugiesen, Franzosen und die Internationale Gesellschaft als Nebenbuhler auftreten, und so drang er nach Verständigung mit Frankreich auf Abgrenzung namentlich der Westküste durch eine Konferenz, die alle Teile befriedigte. Er war mich hier der große Erhalter des Friedens, obwohl er nicht förmlich als Schiedsrichter das letzte Wort sprach.

Der Kongo ist ein Strom, der sich großer natürlicher Vorteile erfreut, welche dem Lande, dessen Hauptverkehrsader er ist, wenn Wissenschaft und Kapital ihm in genügendem Maße zu Hilfe kommen, rasches Aufblühen verheißen. Von seiner Mündung kann jetzt ein Dampfer fünfundzwanzig deutsche Meilen hinauf­fahre», und am Endpunkte dieser Strecke, wo die Navigation von der See aus aufhört, find Stationen und Niederlassungen, die zu dem neuen Staate gehören. Von hier aus reist man elf Meilen zu Lande nach einer zweiten Station, wo die Reisenden sich wieder einschiffen, um mit Dampfern oder Ruderbooten achtzehn Meilen weiter flußaufwärts zu fahren und dann abermals zu Lande zwanzig Meilen bis Leopoldsville zu reisen, welches zum Zentralpunkte für den