154
Die Aommilitonen.
ihrer formellen Geltung nach; dabei wurden Rechtsirrtümer auspvsaunt, von denen ergraute Juristen Ohrenzwang bekamen.
Wie Papa sich ereifert! näselte zu den aufgescheuchten Spaßvögeln eine festauftretende Dame, die Tochter des donnerstimmigen Geldfürsten, eine üppige Schönheit, die mit wallender Schleppe den Gang entlang an den drei Mädchen vorbeirauschte und sich neben der unter dem Wandleuchter verharrenden Barbara niederließ, wobei das flimmernde Neapclblau ihrer Sammetrvbe das schlichte Veilchenblau der andern fast aufsaugte. Wie suche ich Sie, liebes, liebes Fräulein! rief sie erregt nnd so laut, als ob sie zu allen andern mitspräche; ich kann mir vorstellen, wie wenig Ihnen die Weltanschauung dort — sie machte mit der bloßen Achsel eine Bewegung — genügt. Ja ja, hier wird der Gesichtskreis beengt. Ich beobachte Sie schon längst, ach! ich fühle innig mit Ihnen; ich bin in der Großstadt erzogen, aber schon zwei ewiglange Jahre hier, ich muß Ihnen das näher erzählen.
Barbara blieb zurückhaltend gegenüber deu Annäherungsversuchen der Dame, obwohl sie ihr bei der Vorstellung nicht mißfallen hatte. Sie äußerte nur, für sie sei es belehrend, in diese ihr fremde Stimmung einen flüchtigen Einblick gewonnen zu haben.
Und das können Sie so ruhig, so ohne Kampslust aussprccheu! eiferte die schöne Blondine, ich beneide Sie um diese Kunst! Ich selbst bin Feuer und Flamme, ich möchte das Spießbürgertum zertreten, ich Protestire gegen die Büreaukratie, weise das adliche Koteriemesen zurück, ich darf es furchtlos thun, denn ich bin reich, das sage ich ohne Stolz, aber — mit Wonne.
So schüttete sie vor der Fremden ihr Herz aus, geriet ihrem kühlen Wesen gegenüber in immer heftigere Leidenschaft und suchte endlich sie im schmachtenden Tone aufzuhalten, als Barbara sich zum Gehen anschickte.
Aber das Schauspielerkind ging, und die reiche Fabrikautentochter blieb unter dem Wandleuchtcr zurück, weitab von den Vordersitzen der Auserwählten, wo die Mutter sie nur ungern vermißte. Es war schwer zn sagen, ob die Schöne spielte und vielleicht wußte, wie ausnehmend sie die Rolle kleidete, als sie der Mutter, die jetzt kam, um sie zurückzuholen, flehend znrief: Laß mich noch ein Weilchen mich absondern, einzige Mama! und auf deren besorgte Frage: Was hast du, Kind? die überschwängliche Antwort gab: Heimweh habe ich beim Anblick dieser Geistergestalt aus dem von mir verlassenen Gebiete des Idealen!
Aber Konstantine! wenn das der Herr Kcunmerjunker gehört hätte, sagte die Alte streng uud nahm die Tochter wieder mit sich hinüber.
Unterdes lichteten sich unten im Saale die Reihen der Festgenossen. Einige suchten Nuhepolstcr und Armsessel auf, die in Nischen und unter künstlichen Banmgehegen zum Plaudern einluden; andre begaben sich in anstoßende Zimmer.