352
kamen bei den Novemberwahlen 1.791 auf etwa dreitausend Wähler nicht mehr als fünf- vder sechshundert, bei denen von 1792 auf etwa siebentausend Wähler auch nicht mehr Revolntivnsmänner aller Schattiruugen, Girondisten nnd Mitglieder des Bergs. In Paris waren im Oktober 1791 unter nngeführ einnnd- achtzigtansend Eingeschriebenen sechstansendsiebenhnndcrt nnd im November 1792 unter hnudertundsechzigtansend nicht ganz vierzehntansend Jakobiner. . . Gegen das Ende des letztgenannten Jahres entdeckte mau dereu iu Straßburg unter fünsnndzwanzig bis dreißigtansend Einwvhnern kanm dreihundert, in Paris nnter siebenmalhnnderttausend Einwohnern nicht mehr als fünftausend. Sicherlich werden sie iu der Hauptstadt, wo sie hitziger uud zahlreicher als anderwärts waren, selbst in der Zeit von Krise», wo man Vagabunden besoldete lind Banditen warb, nie über zehntausend Köpfe stark gewesen sein. . . Rechnen wir ans jede kleine Stadt fünfzig, ans jedes große Dorf fünfzehn bis zwanzig, ans jedes kleine fünf oder fechs, fv kommt im Durchschnitt aus etwa fünfzehn Wähler und Natioualgardisien ein Jakobiner, nnd die über ganz Frankreich zerstreuten Mitglieder der Selte zählen zusammen ungefähr dreimalhunderttausend. Das scheint nicht hinzureichen, um sechs bis sieben Millionen erwachsener Männer zn knechten nnd über ein Land, welches sechsundzwnnzig Millionen Einwvhner umfaßt, eiuen Despotismus zu üben, welcher absoluter war als derjenige der asiatischen Herrscher." Aber die Macht mißt sich nicht mit der Zahl, die Jakobiner waren „eine Schaar in einer Masse nnd zwar in einer desorganisirten, unbeholfenen Masse eine wohlgeordnete, festgeschlvssene Schaar, die wie ein Eisenkeil in einen Schutthaufeu eindrang."
So verhielt sichs anch später. Der große Arbeiteranfstand von 1343 wurde von wenigen Hunderten verzweifelter Gesellen in Szene gesetzt, die etliche tausend ebenso verzweifelter Bummler uud Hungerleider ins Treffen führten. Der Anflanf, welcher 1370 die Herreu Favre, Gambetta uud Rochcfort im Stadthausc von Paris als Negierung installirte, ging gleichfalls von wenige» Leuten aus und gelaug uur, weil die Vertreter der Ordnung wie fast immer den Kopf verloren hatten lind nicht den Widerstand leisteten, den sie nnter andern Umständen zn leisten imstande gewesen wären. Die Kommune von 1871 endlich war erwiesenermaßen das Werk einer sehr kleinen Minorität, die dnrch Entschlossenheit uud Geschwindigkeit gegenüber dem feigen nnd trägen Philistertum ersetzte, was ihr nu Zahl fehlte.
Aus diesen Gründen können wir uns nicht sehr verwnndern, wenn die Anarchisten iu Frankreich an ihr Recht, sich der Herrschaft zn bemächtigen, und an die Möglichkeit des Erfolges ihrer Bestrebungen glauben. Selbst die Beamten sühlen sich gelähmt, wenn sie sich der Wendungen erinnern, welche in der Geschichte der Revolutionen ihres Landes mehr als einmal eingetreten sind. Einer derselben sagte zn einem englischen Korrespondenten: „Niemand von uns fühlt sich sicher, daß die Regierung uus unterstütze» wird, nnd was noch schlimmer