Contribution 
Der jüngste Tag :
(Fortsetzung.)
Page
49
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

DerMngste Tag.

49

zugchen. Aber kein Gentleman besaß den Mnt, nm den Wein zn wetten, nud so befanden sich offenbar keine Gentlemen in der Gesellschaft.

Indeß machte jetzt der kurzsichtige Herr mit dem Weißen Hute, der mit dem Kreppstreifen geziert war, in ärgerlichem Tone den Vorschlag, zehn Dollars darauf zn wetten, daß er das aufdecken könne. Er langte sogar eine Zehn- Dollar-Note heraus, und nachdem er sie geprüft, indem er sie dicht unter seine Nase hielt, wie Geizige zu thun Pflegen, streckte er die Haud aus und sagte: Wenn Sie es im Ernst meinen, so lassen Sie's nns wissen. Ich wette zehn gegen Sie.

Darüber geriet Parkins in Wut. Niemals in seinem Leben, sagte er, hatte chn jemand so anhaltend geplagt. Er möchte, daß der Herr wisse, daß er kein Ssnelgauner sei. Er hätte soviel Geld, als er brauchte, uud was die Wette um zehn Dollars beträfe, so dächte er nicht daran. Aber jetzt, wo der Gentleman dn er betonte das Wort Gentleman jetzt, wo dieser Herr darauf zu bestehen schiene, um Geld zu wetten, wollte er ihm zeigen, daß er sich nicht werfen ließe. Wenn der jnnge Mann auf eine Wette um hundert Dollars eingehen wolle, werde er mit Frenden dabei sein. Wenn der Herr sich nicht imstande fühlte, hundert Dollars auf eine Karte zu wage», so hoffte er, er würde von der Sache

nicht mehr reden. Er hätte zuerst überhaupt nicht beabsichtigt, um Geld zu wetten. Aber jetzt würde er mit uiemaud um weniger als hundert Dollars Mette». Ein Manu, der es sich nicht leisten konnte, huudert Dollars zu ver> spielen, füllte gnr uicht wetten.

Wer ist denn der Mensch dort in dein weißen Hut uud mit der Brille? swgte August den Mnd-Clerk.

Das ist Smith, der Geschäftstcilhaber Parkins'. Der prasselt nnr so nm sich herum, nm Einfaltspinsel aufzutreiben. Und der Mnd-Clerk sprach dies unt Gleichgiltigkeit uud doch wieder mit einer Art dilettantischem Interesse an

Spiele, das seinen Freund, den Striker, erschreckte.

Warum setzt man diese Gauner nicht ans Ufer? sagte Anglist, dessen Gc- ^chtigkeitsliebc stark war.

Was Sie da sagen! erwiederte in seiner schleppenden Weise der Mnd-Clerk.

erste Clerk versuchte es, aber der Alte beschützt sie uud (das sagte er flüsternd )Utter der Hand) kriegt, glaub' ich, seinen Anteil. Er kauu sie aussetzen, sobald ^ Lust hat. Ich nillß hier die Erklärung einfügen, daß es auf Dampfbvoten "ur einenAlten" giebt, und daß dieser der Herr Kapitän ist. . Inzwischen hatte Parkius seine Karten umgewendet nnd so hingelegt, daß Hermann wußte oder zu wissen glaubte, wo das sei. Smith, der Mann ""t dem weißen Hnte, ging jetzt nm fünf Dollars hoher uud erbot sich, füufzehu öu wetteu. Aber Parkins war darüber verdrießlicher als je. Er sagte, Smith ^'ge seiner Wege gehen. Er schob seine Hand in die Tasche nnd zog eine -^ndvoll goldner Zwanzig-Dollnr-Stiicke heraus. Weuu irgend jemand von ^rni,',lwu-» IV. ' 7