311
einer uns zugegangenen freundlichen Mittheilung der Wiener Handels- und Gewerbekammer
Taschenuhren:
im Jahre
von Gold
von Silber
1870
21155 Stück
100465 Stück
1871
26815 -
12868S -
1872
33040 -
141884 ,
Wenn auch zuzugeben ist, daß die über sechs Jahre ausgedehnte Statistik noch keine ganz sicheren Schlüsse zu ziehen gestattet, so schafft doch diese stetige Steigerung der Production um 200 Prozent innerhalb 6 Jahren ein bedeutendes Gewicht zu Gunsten der amtlichen Stempelung.
Neben diesen Vorzügen zeigt das System präventiver Zwangscontrole aber auch sehr gewichtige
d) Nachtheile.
Schon die Kosten der Prüfung sind nicht ganz unbedeutend. Sie betragen nämlich in Oesterreich bei Goldwaaren für das Münzpfund rauh 12 Fl. ö. W., bei Silberwaaren 1 Fl. 50 Kr., und ergaben beim K. K. Hauptpun- zirungsamte in Wien im ersten, beziehentlich vor letzten Jahre der eben aufgestellten Tabelle die Gesammtsummen von
76049 Fl. im Jahre 1867, 1687S8 ., „ „ 1871.
Eine Deputation der Wiener Goldarbeiter, welche den cisleithanischen Minister-Präsidenten im Juli d. I. ersuchte, die Ueberweisung der Punzirungs- ämter vom Finanzministerium an das Handelsministerium zu befürworten, hob besonders hervor, daß bei der derzeitigen Ausführung des Punzirungs- gesetzes der Schutz des Publikums gegenüber der finanziellen Ausbeutung der Maßregel in den Hintergrund trete. Doch bilden diese Kosten jedenfalls den Reichtest wiegenden Nachtheil des Systemes, da durch sie das größere Zutrauen M der Güte der Waare erkauft wird. Höher möchten wir den Nachtheil anschlagen, daß beim Export, welcher wegen der größeren Entfernung zwischen Verfertiger und Erwerber der Waare die staatliche Garantie des Feingehaltes gerade besonders wünschenswert!) macht, ein betrügerischer Mißbrauch des Stempels, der den Credit des betreffenden Staates schädigt, leicht begangen Werden kann, weil das Punzirungsamt, dessen Stempel von dem Betrüger nachgeahmt werden kann, für den Besitzer der Waare ebenfalls schwer erreichbar ist. Der erheblichste Nachtheil ist jedoch der, daß die Punzirung von Edelmetallwaaren nur mit großen Unbequemlichkeiten und Beschränkungen der Produzenten zu erreichen ist. Geschähe die Prüfung am ungeformten Metalle, so würde sie billiger und bequemer sein. Beispielsweise kostet in Oester- reich die Punzirung von Goldbarren nur '/iz der Taxe für Goldwaaren-