Beitrag 
Miß Vera im Krieg :
(Schluß.)
Seite
979
Einzelbild herunterladen
 

S7!>

Nväistk" entdeckt hätte, daß ich nicht eine französische, sondern eine preußische Krankenpflegerin sei; sie hätte mich vielleicht in einer Anwandlung von Patriotismus den Händen einesNöthen" übergeben. Ueberall herrschte hier so ein Gefühl der vollständigen Unsicherheit in der Atmosphäre und ich fühlte ein solches nervöses Zucken und Zittern in allen meinen Gliedern als ich herumging, wie wenn ich auf dem Rande eines Kraters stände, der jeden Augenblick ausbrcchen könnte und mich verschlingen, so daß ich gar nicht traurig war, als ich mich endlich (obgleich in einem sehr langsamen Zug) sicher auf meinem Weg nach Calais befand. Die Reise dauerte statt fünf, achtzehn Stunden und auch der Kanal war stürmischer als sonst; doch als ich auf dem klassischen Boden des Friedens, der Policemen und der Extra­züge stand, konnte ich mich wirklich nicht jenes landläufigen Ausrufes ent­haltenDnFlkwcl. >vitk M tti^ Kults I love tluze still." Trotz Waller Fehler, England, lieb' ich Dich.

Uns Iayern.

Mit Stolz darf Bayern auf die jüngste Vergangenheit zurückblicken. Die Heit, die wir dabei im Auge haben und die seit unsrem letzten Bericht ver­strichen ist, zählt freilich nur nach Wochen, allein das Ergebniß, welches sie ge­bracht, schließt das Streben und die Thatkraft von Jahren ein. Es hat für­wahr den Anschein, als ob die deutsche Entwicklung alles das, was sie seit 1848 schuldig blieb, mit einemmal nachzuholen strebte, so unaufhaltsam schreitet das Werk der nationalen Eintracht weiter. Mehr als irgendwo im Reiche empfindet man dieß in Bayern, denn nirgends war der Maßstab der Ent­wicklung bedächtiger als dort, nirgends liegt der Gegensatz von damals und heute weiter auseinander.

Der größte Theil jener Fortschritte, die wir damit constatiren, ward freilich nicht im eigenen Hause und nicht von eigenen Händen allein verwirk­licht. Das geben wir gern zu, allein auch die receptive Seite solcher Borgänge bleibt noch immer interessant genug. Aus das ist ein Act von politischer Be­deutung wie Baiern diesen neuen wichtigen Jdemzuwachs in sein bisheriges Staatsleben aufnahm: ob die Rolle, die es dabei spielte, eine active war, oder ob es in machtloser Passivität die Dinge lediglich geschehen ließ..