520
uz chff ZjttunililiiZ ,jj ^nizckl ciii»tchi'.u,T^llL ^—/.ib»üi-Zdü,ui Hui,^»
Literatur.
Illi .ll.'-IIl yq« . t!'/l .sjitliU 1?<js» N!!!-1 .MitüHl, «!>1,i7'H
Abriß der physischen Geographie für Schulen und zur Sclbstbe- lehrung von E. Voll. Zweite sehr vermehrte Auflage. — Ncubrandenbnrg, C. Brüns- low. 185ö. — Der Versasser ist derselbe, dem wir die vor vier Jahren erschienene gute Spccialgcschichte Mecklenburgs verdanken. Sein Abriß der physischen Geographie leistet alles, was man von einer populären und aus das Nothwendigste beschränkten Schrift über den Gegenstand zu fordern berechtigt ist.— > '
Der Evmpaß. — Archiv für das gcsammtc Gebiet der Volkswirthschaft mit besonderer Berücksichtigung Deutschlands und deutscher Interessen. Herausgegeben von Henrik Glogau. I.Band. April bis November 1858. — Frankfurt a. M. C. Schömann. — Ein seinem umfassenden Plan wie seiner gründlichen und gewissenhaften Ausführung nach lobenswerthcs Unternehmen, dem wir die allgemeinste Theilnahme wünschen. Eine retrospective Revue aller in das Gebiet der Vvlkswirthschaft einschlagenden Erscheinungen und Ereignisse, in der Haltung objectiv, in der Anordnung des Stoffs übersichtlich, erfüllt diese Monatsschrift in Wirklichkeit ein Bedürs- niß, das sich bei der fortwährend wachsenden Fülle der Gegenstände des hier behandelten Gebiets von Tag zu Tag fühlbarer macht., Das bcigcgcbcnc Generalregister über den Inhalt der im vorliegenden Band zusammengefaßten Hefte macht das Werk zu einem brauchbaren Nachschlagebuch für den Geschäftsmann wie für den Gelehrten, der bei keiner Frage über Handel, gewerbliche Zustände, Posten, Telegraphen und Eisenbahnen, Volkswohlfahrt, Polizei, Arbeitslöhne, Armenwesen, StaatSpapicrc u. d. m. umsonst nach der Antwort suchen wird. Wenn die Einrcgistrirung von Thatsachen bisher das Hauptstrcben des Herausgebers gewesen zu sein scheint, so war sie, wie die selbstständige Auffassung und freie Behandlung einzelner Materien, z. B. Münz- und Zollwesen zeigt, nicht sein ausschließliches Ziel, und wir hören, daß eine Erweiterung des Unternehmens beabsichtigt ist, bei welcher man, ohne etwas von dem jetzigen Plan aufzugeben, häufiger und ausführlicher die Tagcsfragen der Volkswirthschaft in der Form von Abhandlungen besprechen kann. — u —
Berichtigung. In dem Art. „Zur Grundsteucrfrage in Preußen" in Nr. 11 muß es Seite 405, Zeile 20 statt Offiaza heißen: Offiara.
Mit Nr. beginnt diese Zeitschrist ein neues Quartal, welches durch .alle Buchhandlungen und Postämter zu beziehen ist.
Leipzig, im März 1859.
Die Nerlagshandluug.
Bcrcmtwortlichcr Redacteur: v. Moritz Busch — Verlag von F. L. Hervig
in Leipzig. Druck von C> E, Elbert in Leipzig.
'