78
unterhalten und mitunter gespannt. Wenn es aber einen starken Effect gilt, so nimmt cr es mit der Innern Wahrheit nicht genau; er hat seine Figuren mehr in ihrer sinnlichen Erscheinung als in dem-innern Treiben ihres Gemüths gegenwärtig, und wenn es ihm gelingt, oberflächliche Menschen gut zu schildern, so scheitert cr fast jedesmal, wo cr in die Tiefe eindringen will. —
Ausgewählte Erzählungen von Robert Heller. — Frankfurt a. M., Meivingcr. — Der zweite Band dieser Sammlung enthält die Novelle: „Das Geheimniß der Mutter", cin Nachtstück aus dem Wiener Salonlcbcn. Der Charakter der ehrgeizigen Aristokratie ist vortrefflich ausgemalt. —
Dichter und Apostel. Roman in vier Büchern von Ernst Willkomm.— Frankfurt a. M., Mcidinger. — Der Roman behandelt das Leben des unglücklichen Dichter Günther und dcs Grafen Zinzcndorf, mit Genrebildern aus dem damaligen gesellschaftlichen Leben. Das Material ist reichlich, die Komposition läßt manches zu wünschen übrig. Das liederliche Genie soll Mitleid erwecken, aber dies Mitleid ist zu sehr mit Verachtung zersetzt, wovon die Schuld srcilich mehr dem Helden als seinem Biographen zufällt. —
Aus dem Volksleben. Erzählungen von Fr. Fri cdri ch. 2. Bd. — Prag, Bellmann. — Erzählungen im altcn wohlmcincndcn Stil, wonach jcde Schuld ihre Buße fordert, mit den Localfarbcn der modernen Dorfgeschichten schärfer auSgcmalt; lebhaft erzählt, voll von guten Schilderungen, wenn auch zuweilen ins Blaue gemalt. Daß das Moorland sich von Wcstfrankreich bis nach Sibirien durch die norddeutsche Ebne ziehn soll, ist doch wol geographisch kaum nachzuweisen. Die Geschichten heißen: Im Moore; ein Bauer; Gesühnt; der alte Soldat; Wasscrmüllers Fricdcl; Ueberwunden; die Wilddiebe. —
Das Lied vom Ewigen. Phantasie über cin unbeliebtes Thema von Robert Hartmann. — St. Gallen, Schcitlin. — Der Titel sollte eigentlich heißen: wunderliche Einfälle eines vernünftigen Mannes. —
Walpurg. Eine Geschichte aus der Zeit Max Emcmucls. Von Carl Hei gel.— Hannover Nümpler. — Die gut erzählte Geschichte behandelt eine Episode aus dem bairischen Aufstand Plingcmsers und McindlS während dcs spanischen Erbfolge- kriegcS. —
Die kleine Millia und ihre Dienste. Aus dem Englischen der Miß Bremst er frei übersetzt von F. T. -—Berlin, Schultze. — Das Original, das bekanntlich in England sehr viel Beifall gesunden hat, haben wir bereits besprochen; die gute Gesinnung und die warme Theilnahme für die untern Classen des Volks verdient eine Anerkennung, die durch den theologischen Beischmack der Schrift nicht wesentlich verkümmert wird.
Fes und Tschako. Soldatcngcschichtcn von Julius Gundling. Leipzig, F. L. Herbig. — Enthält: Türkische Schiffe (aus den ersten Tagen der östreichischen Flotte); Tyrols Erhebung 180!) und das Ende der Tortur (unter Maria Theresia, durch Sonnenfels Vermittlung). Gut erzählt, und von lebendiger Anschauung eingegeben.
«z chilttkchstw ,S/lös,I?^ ""''sis.'if, 7-^ ->im.>ss^>s!-f,>!s' ,
«chnnn« 4,w «am .Mibs .tchi,! chis q»jf namoK »6n»v,it,o'q „4 chui? .«„.HM