70
baren Selbstgefühls, während doch dabei die Energie und Klugheit, die zur Behauptung des eingenommenen Standpunktes nöthig gewesen wäre, durchaus fehlt. Dies alles scheinen bestimmte Züge im Charakter der damaligen Breslauer gewesen zu sein; denn einige Decennien später in den Kämpfen gegen Georg Podiebrad finden sich dieselben in der merkwürdigsten Weise wieder.
C. G.
Von der preußischen Grenze.
Unter den Candidaten, denen der diesmalige Ausfall der Wahlen den Zugang zum Hause der Abgeordneten verschließt, sind es hauptsächlich zwei, die wir sehr ungern vermissen: Herr von Gerlach und Herr von Kirchmann. Die Erscheinung des Erstem gehörte wesentlich zur Physiognomie des Landtags, und es ist für uns nur ein sehr mäßiger Ersatz, daß statt dessen in der Kreuzzeitung der alte „Nundschaucr" wieder auftaucht. Wenn man es nicht historisch wüßte, daß diese beiden nur eine Person ausmachen, so würde man es kaum errathen: der Rundschauer mit seiner ewigen Salbung, seinen frommen Mienen und seinem Orakelton hat. wenn man sich einmal an sein seltsames Costüm gewöhnt, etwas Eintöniges und Ermüdendes; während der Führer der äußersten Rechten in der Kammer, ein vollendeter Weltmann, geistvoll, heiter, witzig, fast jeden Tag durch einen neuen Einfall dem Streit der Parteien eine anmuthige Wendung gibt. Was Herrn von Kirchmann betrifft, so bedauern wir es nicht blos um des Princips willen, daß er nicht gewählt ist. sondern weil wir ihn unter allen Mitgliedern der „Nationalversammlung" von 1848 sür den vorurtheilsfrcisten und originellsten halten. Er ist niemals in die herkömmlichen Phrasen seiner Partei ausgegangen, sondern hat sich durchweg ein selbstständiges Urtheil bewahrt. Wenn seine Ncformpläne weiter gingen, als die damalige Sachlage wünschenswert!) machte, so verrieth er durchweg ein lebhaftes preußisches Gefühl, und war mit seiner ganzen Per- sönlichkeit recht dazu geeignet, zwischen der „constitutionellcn" und der „demokratischen" Partei ein Verständniß anzubahnen. Denn dieses Verständniß wird keineswegs durch das Auseinandergchn der Ansichten und Ueberzeugungen erschwert, sondern, hauptsächlich durch die Leidenschaften, die sich auf bestimmte Stichworte und bestimmte Persönlichkeiten beziehn. Eine politisch^ Reform würde viel einfacher vor sich gehn, wenn man sich der Farben nnd
_.