131
brachte, und die eroberte Provinz, anstatt zu einer Last für den Schatz, zn einer Quelle des NatioualwohlstandeS machte.
Der Umstand, daß militairische Nothwendigkeit zuerst den neuen Colouisa- tivusplau eingegeben hatte, zog schon eine zu große Einmischung der Regierung iu die persönliche Freiheit der Colonisten nach sich, da man die Wahl der zu den Niederlassungen bestimmten Punkte nicht den Colonisten überlassen konnte, sondern nach militärischen Rücksichten voruehmeu mußte. Aber der gern bevvrmuudeude Geist der französischen Verwaltung that auch uoch das Seinige, nm die Hemmnisse zn vermehren. Die Direction des Innern übernahm die Wahl der Niedcr- lassungSorte, die Vermessung uud Verthciluug der Ländereien, die Unterbringung der Familien, die Herstellung der Wege und öffentlichen Gebäude, und die Uebergabe provisorischer Coucessivnen. Alle Pläne mußten erst dem Verwaltuugsrathe zur Prüfung vorgelegt werden, und konnten ohne die Billigung des Ministers nicht in Ausführung kommen. Die pecuniairen Bedingungen waren ziemlich günstig. Die Concessionen wurden gratis gegeben; das Minimum des vom Cvlonisteu geforderten Anlagecapitals war auf -12— 1600 Frcs. festgestellt. Jede cvucessiouirte Familie hatte freie Ueberfahrt vou Toulon oder Marseille nach Algier, nnd der Präfcct konnte ihr Reisegeld bis zum Cinschiffnngöhafen geben. Jeder Kolonist erhält für 60V Frcs. Baumaterialien zn seinem Hanse, Ackerwertzcuge, Sämereien und Bäume, und leihweise Ochsen, um seinen Acker umzubrechen. Eiu großer Nachtheil dieser Freigebigkeit war, daß sie viele Dürftige herbeilockte, die weder die Kenntnisse, noch die nöthigen Kräfte, gute Ackerbauer zu werden, besaßen, und die daher kärglich aus einem Boden vegetirtcn, den sie nicht mit Nutzen bebauen konnten. Der Hanptübelstand aber waren die beengenden Vorschriften über die Wahl und Einrichtung der Ansiedelung. Der Auswanderer, der seine Heimath verläßt, thut es meistens, weil er daselbst nicht freien Spielraum geuug für seine Arbeitskräfte findet, und er wird sich daher dorthin wenden, wo man ihm freie Verwendung uud die wenigsten Hemmnisse entgegensetzt. Daher wird er trotz der großen Entfernung stets Amerika vorziehen, so lange man dieses System beibehält.
Dennoch war das neue Verfahren ein großer Fortschritt gegen das alte, und die Folgen zeigten sich bald in der vermehrten Einwanderung, so daß die europäische Bevölkerung Ende 18i1 auf M/727, und 1812 ans 4i,ö00 Köpfe gestiegen war. Erst jetzt beginnt eigentlich die Kolonisation Algeriens, begünstigt durch die fast vollendete Pacification des Landes, au dessen Grenzen man uur uoch Krieg führt, der nach dem siegreichen Feldzug gegen Marvcco (I84i) so gnt wie ganz aufhört. Jedes Jahr sieht eine weitere Ausdehnung des Gebiets, die Gründung »euer Niederlassungen, Vermehrung der öffentliche» Bauteil in den Städten und auf dem flachen Lande. Die Einwanderung aus Frankreich nimmt einen neuen Aufschwung. In den ersten Jahren der Occnpation war sie geradezu
17*