Beitrag 
Wochenbericht.
Seite
39
Einzelbild herunterladen
 

3»

^

Cornelius, Schadow und Rauch. Schloß Babelsberg bei Potsdam ist in 12 Aqua­rellen eines prachtvollen Albums erschienen. Sechs Blätter bieten die schönsten äußeren Ansichten, die übrigen die größten Merkwürdigkeiten, die dieser berühmte Bau umschließt. Paolo Vcroncse's berühmtes Bild: Die Hochzeit zu Cana im Nativnal-Muscum zu Paris ist, nach dem Ansspruche von Kunstkennern, von Z. Prevvvst meisterhaft in Stahl gestochen. In Berlin erregt jetzt ein großes Bild des Landschaftsmalers Hildebrandt: Gegend bei Rio de Janeiro bedeutendes Aufsehen; wozu wir gelegentlich bemerken, daß der Berliner Kunstvcrein von der diesjährigen Ausstellung beinahe nichts Anderes als Landschaften angekauft hat, obgleich das historische Fach und das größere Genrebild diesmal aus das Glänzendste vertreten waren. - Stcinhänscr'S Goethe-Monu­ment in Rom hat der Großherzvg von Weimar für die Vorhalle des neuen Museums angekauft. Die Ausführung ist nach einer Idee Bettina's, zum Titelblatt ihrer ,,Briefe eines Kindes". Goethe ist als olympischer Dichter-Zeus, mit nacktem Oberkörper den Lorbcerkranz in der gesenkten Rechten, die Lyra in der Linken haltend, dargestellt. Die kolossale Gruppe des farnesischen Stieres wird so eben in der königlichen Erzgicßerei zu Berlin in Bronze gegossen, »nd hat die Bestimmung, in Scmssonci vor dem großen Bassin ausgestellt zu werden. > Der griechische Saal des neuen MuscumS zu Berlin gewährt nun iu den zahlreich ausgestellten Abgüssen aller Antiken einen großartigen Anblick, denn, wie Kenner versichern, fehlt anch keine einzige bedentendc Schöpfung griechischer Knust, so weit sie sich in Originalen bis ans unsre Tage erhalten hat. Die bayerische Ruhmcshalle wird nun in kurzer Zeit vollendet sein, denn in der Pina­kothek stehen schon 20t) Marmorbüstcn, im Auftrage König Ludwig's ausgeführt, für sie in Bereitschaft. Zur Erbauung des böhmischen Nationaltheatcrs sind Preise für Pläne ansgeschrieben worden. Erster Preis 1000 fl., zweiter L00 fl. Das Haus soll 2S00 Personen fassen können. Bei Franz Dnncker in Berlin sind folgende interessante Werke erschienen:Lnther, die Thesen an die Schloßkirche zu Wittcubcrg anschlagend", nach dem für das Martinsstift in Erfurt bestimmten Relief von Hermann H"del, lithographirt von Pietseh, und:Umrisse zu Goethe's Jphigenie ans Tauris," gezeichnet von Hermann Heidcl, in Kupfer gestochen von H. Saycrt. Die Heidel'schen Um­risse können zn dem Schönsten gezählt werden, was bis jetzt ans diesem Gebiete ge­leistet wurde.

Theater. Der Bassist C. Form es befindet sich jetzt in Berlin und er­regt durch seine großartige Stimme Fnrorc, Er sang bis jetzt im Theater, in Hofconcertcn nnd bei anderen Gelegenheiten; man meint, nach Lablachc sei er wieder der erste große Bassist. Die italienische Oper verläßt Berlin, nachdem sie sehr schlechte Geschäfte gemacht. Dagegen scheint die Oper im Kroll'schen Etablissement zu gedeihen, die erste Vorstellung derselben,der Postillon" war so besucht, daß die Casse geschlossen werden mußte. Dirigent ist ein Herr Wcttcrhahn, den Chor leitet Herr Tschirch.

Bauern seid in Wien entwickelt eine eifrige und dankeuswcrthc Thätigkeit; außer seinem ncncn Lustspieldie Krisen", welches nach einer Erzählung lievus äss clöux monäes bearbeitet sein soll, hat er ein einaktiges Drama nach dem Franz.Im Alter" geschrieben; ist mit Umarbeitung seines ältern StücksUnterthänig" und einem neuen Carnevalstück beschäftigt und hat ein Original-Schauspiel in i AltenAus Versailles" versandt, welches nächstens in Berlin znr Aufführung kommen soll.