Beitrag 
Die Makkabäer : Trauerspiel von Otto Ludwig.
Seite
11
Einzelbild herunterladen
 

ii

Ob diese Eigenschaft eines dramatischen Dichters durch das Leben selbst, durch geselligen Verkehr mit vielen andern Menschen und durch eine starke praktische Thätigkeit erworben werden kaun? Es ist möglich, nnd gern möchten wir dies gerade bei der schönen Kraft Ludwig's hoffen.

Cine englische Armenschule.*)

siÄWttä-soKool.)

In dem stark bevölkerten Quartier bei Smithfield am Fuße von Hollborn-Hill erstreckt sich Farringdvustreet gen Suden und Ficldlane gegen Norden. Ficldlane ist eine der ärmsten Straßen Londons, nud da der dortige Bürgcrstand, trotz Allem, was in den letzten Jahren geschehen ist, dennoch dieStraßenbevölkcrnng" fast eben so betrachtet, wie ein Kolonist die ihn umschwärmenden Indianer; so ertheilt man dem Fremden, der sich in diese Gegend hinein ,, wagen will", sollte es auch am hellen Tage sein, dennoch eine Menge Warnuugen und guten Rath. -

Das hat indessen Nichts zn bedeuten; freilich ist die Straße enge nnd dnnkel, sie wimmelt von Menschen, welche einem alte Kleider, oderneue" ostindische Tücher, oder Federmesser, Vögel in Käsigen und Käfige ohne Vögel, oder all dergleichen mehr feilbieten, nnd muß man sich nach dem Orte seiner Bestimmung bei ihnen erknndigen, so sind sie etwas zudringlich in ihrer Dienstwilligkeit, jedoch plötzlich, wenn man recht vom Schwärm umringt, fast in Verlegenheit gcräth, wie man alle ihre Fragen, Auf- nud Anforderungen beantworten soll, erweitert sich die Straße bedeutend deren eine Seite ist abgebrochen man wird wieder von Licht und Luft begrüßt, und gleich nächtlichen Schatten beim Sonnen­aufgang weicht die Menge zurück.

Da wo Ficldlane niedergerissen ist, bietet sich dem Ange ein großer mit Schutt, Erdhaufen u»d Baugründen versehener offener Platz dar, eine neue hübschere Straße scheint ans den alten Twiten erstehen zn wollen, ein Sinnbild des geistigen, > moralischen Wirkens, welches hier herrscht nnd das man einen Augenblick darauf kennen lernt. Rechts auf der andern Seite des Platzes steht man an einem großen dnullcu Hause mit großen Buchstaben die Worte gemalt: ?ie1ä-I.aii<z-Kassxkä-8oKoo1".

Vor diesem Gebäude ist gleich einem großen breiten Graben ein Schnttplatz von einem unangcstrichencn Geländer umgebe», so daß mau, um iu das Haus

") Aus einem dänischen Mcmuscnpt von M. Goldschmidt.

D. Red. 2*