8
bringen. Und darin vor Allem ist der Grund zu suchen, warum die deutschkatholische Bewegung bisher nur unter den zwischen Protestanten zerstreut liegenden kleinen katholischen Gemeinden Anhänger gefunden hat, während da, wo die Gesammtheit der Bevölkerung römisch-katholisch ist, und sie doch mit einem Griffe mehr sassen könnte, als unter den Zerstreuten in protestantischen Landen, ihre Wirkung ganz null geblieben ist — und zwar nicht bloß, wo ihre Ausbreitung verfehmt ist, wie in Oesterreich und Baiern, sondern auch da wo sie von der Negierung sogar gerne gesehen würde, wie am Rhein, in der schwäbischen Alp u. s. w.
Nebst dieser Spaltung und Gereiztheit auf geistigem Gebiete, geht die deutsche Eintracht einer andern Prüfung aus materiellem Felde entgegen. Der letzte Zollcongreß, der so viele Unzufriedenheit hinterlassen, soll durch einen neuen, in Berlin zusammentretenden ergänzt werden. Aber in der kurzen Zwischenzeit, wird wahrscheinlich ein Ereigniß eintreten, das schroffer als je das Protec- tionsprincip dem Systeme des freien Handels, den Süden dem Norden entgegen zu stellen droht: die Aushebung oder die starke Modisicirung der englischen Korngesetze. Die Gegenwirkung dieses Ereignisses wird in Deutschland eine doppelte sein. Indem das wohlfeilere Getreide die Arbeiterpreise in England verringern und die Fabriken in den Stand setzen wird, noch wohlfeiler zu erzeugen, wird in Deutschland die dadurch noch mehr bedrängte Industrie den Schrei nach Schutzzöllen nothgedrungen um so lauter erheben, während andererseits die deutschen Küstenstädte, deren Handel durch die Aussuhr des Getreides so wie durch die Einfuhr englischer Waaren ein größerer Aufschwung bevorsteht, hartnäckiger als je für den freien Handel stimmen werden. Jener „Riß in den Zollverein" der vor einigen Jahren einen so großen, glücklicherweise nur blinden Lärm erregte, droht nun wirklich herein zu brechen und traurig stehen die Vaterlandsfreunde an der Schwelle des neuen Jahres und fragen: Wie wird das werden?
Nicht minder trübe wird der Blick des Patrioten, wenn er sein Auge von der durch mannigfache natürliche Abgründe und künstliche Gräben durchschnittene Ebne deutscher Einheit auf den wolkenbehängten Horizont deutscher Freiheit richtet. Die Leipziger Ereignisse haben eine traurige Reaction hinterlassen. Wenn schon