44«
Welt weiß, wie aus einem Auflauf eine Revolution wurde und wie drei Kronen in drei Tagen herrenlos wurden; unsere Aufgabe ist es nun, Lafsitte's Antheil an den Ereignissen der Julitage zu erzählen.
Den 28., wo der Sieg des Volkes noch ungewiß war, begab sich Laffitte, nachdem er die Protestation der Deputirten unterzeichnet hatte, und in dem Augenblicke, wo von St. Cloud der Befehl zu seiner Verhaftung angelangt war, mitten durch den Kugelregen, in Begleitung von Perier, Mauguin, Gerard und Lobau zu Mar- schall Marmont, Commandanten von Paris und beschwur ihn im Namen der Menschlichkeit und des Vaterlandes, den Schrecken des Bürgerkrieges ein Ende zu machen und seinen Einfluß zu gebrauchen, um die Zurücknahme der Ordonnanzen und eine Aenderung des Ministeriums zu bewirken. Im Weigerungsfalle würde er sich mit seinem ganzen Einfluß auf die Seite der Bewegung stellen. „Die militärische Ehre besteht im Gehorsam", murmelte traurig der Marschall. „Die bürgerliche Ehre", antwortete muthvoll der Deputirte, „besteht darin, die Bürger für ihre Anhänglichkeit an die Konstitution nicht hinschlachten zu lassen." So wie sich Herr Laffitte aber überzeugt hatte, daß von dem verblendeten König Nichts zu hoffen sei, beschloß er, das Aeußerste zu wagen, und machte sein Hotel zu einem Hauptquartier, von wo die Proclamatiouen ausgingen, die den Aufstand ermuthigten, die Befehle, welche ihn regelten und das Gold, welches ihn nährte. Aber der Banquier vergaß den Herzog von Orleans nicht; er schickte nach Neuilly einen Abgesandten nach dem andern. „Vermeiden Sie die Netze von St. Cloud," schrieb er dem Prinzen am 28. „Zögern Sie nicht länger", fügte er am 29. hinzn; „wählen Sie, eine Krone oder einen Paß". Bald darauf gingen zwei Regimenter zu den Aufständischen über und stellten sich vor Lafsitte's Hütel auf. Von dem Augenblicke an warder Sieg entschieden; die Reunion Laffitte übernahm die Leitung der Bewegungen, gab dein General Lafayette den Oberbefehl über die Truppen und dem Marschall Gerard die Leitung der militärischen Operationen. Eine Municipalcommission wurde im Stadthanse organisirt und als d'Argout und Semonville im Namen Karl's X. mit dem Widerruf der Ordonnanzen kamen, erhielten sie zur Antwort: es ist zu spät. Karl X. hatte aufgehört zu regieren.
Die Verlegenheit Lafsitte's war jetzt groß. Alle Geister, von der