Beitrag 
Skizzen aus dem österreichischen Heere : (aus den Papieren eines verabschiedeten Lanzenknechts).
Seite
433
Einzelbild herunterladen
 

433

Dampierre, später St. Hilaire, jetzt Hardegg-Kürassier, besitzt in Erinnerung der Beschirmung Kaiser Ferdinands die schönsten Pri< vilegien:

1) Den Marsch durch die Stadt Wien zu nehmen,

2) seinen Werbtisch ans dem Burgplatze aufzuschlagen,

3) unangemeldetes Eintreten des Obersten in voller Rüstung beim Kaiser,

4) Quartier des Obersten in der Burg mit Aufziehung seiner eigenen Wache,

5,) TrcmSferirung jedes, zum Tod verurtheilten Individuums des

Regiments vor seiner Erecution, 6) Versprechen, so lange die österreichische Armee besteht, nie auf­gelöst zu werden. Unter dem Obersten Fürsten Alfred Windischgratz feierte dieses Regiment im Jahre 1818 sein doppeltsäculäres Jubiläum.

Das Regiment Hardegg (Heinrich) Kürassier hat als Sachsen- Lauenburg im dreißigjährigen Krieg gleichfalls eine ausgezeichnete Rolle gespielt.

Die alten Pappenheimer, später Piccolomini d'Arragona und La Coruna sind das jetzige leichte Reiterregiment Karl Lichtenstein, noch in den letzten Franzosen- und früheren Türkenkriegen unter dem Na­men Kinöky rühmlichst bekannt. Die so ausgezeichneten Reitergcne- rale Tettenborn, Menödorf, Wallmoden dienten in ihrer Jugend sämmtlich in diesem tapfern Negimente.

Eben so berühmt in den Preußen-, Türken- und Franzosenkrie­gen war unter dem Namen Alt Löwenstcin das jetzige leichte Reiter­regiment Hohenzollcrn. Sie nahmen bei Hochkirchen die silbernen Pauken eines preußischen Reiterregiments, hatten lange das Privile­gium, dieselben zu führen, und die Offiziere, silberne Sporen zu tragen.

Noch bestehr das Dragoner-Regiment Savoyen, zum Andenken des unsterblichen Prinzen Eugen, welcher dessen Oberst und Inha­ber war, dessen Namen in beständige Zeiten fortführend.

Dieselbe Bestimmung besteht sür das Regiment Schwarzcnbcrg- Uhlancn, welches als Freicorps von dem Oberstlieutenant, späterem Feldmarschall Fürsten Karl Schwarzenberg befehligt wurde. hat auch die grüne Farbe seiner Czapkas einer ehrenvollen Veranlassung zu danken.