Beitrag 
Das Atelier eines französischen Bildhauers.
Seite
230
Einzelbild herunterladen
 

230

großer Herr blicken, der ebenfalls große Ansprüche machte, und zwar m der Mnsik, weil es ihm widerfuhr, daß er jede Woche einmal die berühm­testen Gesangskünftler zu sich einlud. Dieser.Herr wollte nicht als Cclebri- tcit, sondern für sein Geld modcllirt sein, er verunstaltete also Dantans Sammlung nicht. Man hatte entdeckt, daß eine von ihm eingereichte Can- tate, die bei einer Gelegenheit gcsnngcn worden war, und die er als von sich componirt ausgegeben hatte, für das Conservatoire zur Lösung einer Prcisaufgabe bestimmt war, und die er, um den Nuhm davon zu tragen, dem Componistcn theuer bezahlt hatte. Dantan machte auf das Postament der Büste ein Liniensvstem, das heißt siins gerollte Striche, setzte den Vio­linschlüssel davor, aber es folgten keine Noten.

Ich habe schon erwähnt, daß in Dantans Wcrkstätte keine Ordnung herrscht, nnd in der That, ich glaubte dort vielmehr eine Unordnung zzi erblicken, die nach Boilcau die Wirkung der Kunst ist. Ich konnte diese auffallenden und grotesken Gegensätze dem Zufalle nicht zuschreiben. Hier Alerandcr Dumas, dessen lange Gestalt von den Namen derjenigen getra­gen wird, die ihn als beraubte und verborgene Mitarbeiter in die Höhe gehoben babcn, dort Victor Hugo, dessen ungeheurer Schädel an Dicke einem Champignon gleicht. Neben Georg !V. von England (denn von seinem Aufenthalte in London hat Dantan die Chargen aller politischen Charaetcre mitgebracht) steht Viennet, Lord Fitz-Clarence begegnet Serrcs, dem ausge­zeichneten Komiker, der in dem StückeRobert Macairc,/ die Rolle des Bcrtrand gemacht hat. Madame Poche, macht dein jetzigen König von Hannover ihre Verbeugung, hier Herr Vcron, (der so schrecklich parodirt ist, daß man den Künstler gebeten hat, diese Charge nicht in den Verkehr zu bringen) er, erst Apotheker und Erfinder der I^>!,<; K-^'iu,»!,!, dann Direktor der R<;v»<! ,1«; I'ui'!!--., dann Direktor der Oper, dann Geraut des Constitutioncl, und Mitbewerber des Herrn Jaqncminot um die Pa­riser Dcputirtenftcllc, und neben ihm die Grnppc von Levasseur und Nonr- rit, ersterer als Bertram, sein langes, ausgetrocknetes Gesicht nimmt die Hälste seiner Gestalt ein, Nourrit als normannischer Ritter, rnnd wie ein holländischer Schiffspatron, seine kleinen Arme können kaum einander berüh­ren, und seine Glotzaugen stehen beinahe außerhalb des Kopfes. Demoi- scllc Falcon fehlte im Trio man weiß warnm. Dantan gab den oft wiederholten Bitten der verstorbenen Malibran nach, uud willigte mit Be­dauern ein, die Carricatur ihres poetischen und ailsdrucksvollen Antlitzes zn machen. Als das Werk vollendet war, weinte die Arme vor Entsetzen bei der Entdeckung, daß die Principien von so großer Häßlichkeit aus ihren Zügen sich herausfinden lassen. Damals nahm sich Dantan fest vor, keine Dame mehr zu carricaturisiren, und er hat zn seiner Ehre Wort gehalten.