146
Notizen.
du von mir verlangen kannst, denn du hattest seinen Namen noch durchaus nicht genannt; ich habe es mir aber gleich gedacht, auf wen die Sache hinauslief.
Eiu Prachtmädchen bist dn und bleibst du! stotterte ich ein wenig verwundert und in einigem Zweifel darob, wieviel eigentlich unser Herrgott den Seinigen im Traum zu geben vermag. Aber einerlei; woher das liebe Seelchen es hatte, es war seinem eignen Ausdrucke zufolge vollkommen M ts.it und blieb helläugig und munter uud schlauhörig bis weit über Mitternacht hinaus.
Ein Grund zur Eifersucht war gottlob nicht vorhanden; aber es gab glücklicherweise außer mir keine andern Individuen innerhalb und außerhalb meiner Männerbekanntschaft, die mein Weib so ausnehmend interessirtcn wie Doktor A. A. Asche und so gut Freund mit ihr waren wie derselbige Herr, Weltweise und Berliner Großindustrielle.
Ja, setz' deine Mütze auf, sagte mein Vater. Du kannst mitgehen und anhören, was seine Meinung ist, und ob er auf meine Vorschläge in Anbetracht eurer Weihnachtsferien und Pfisters Mühle eingehen will. Es ist mir sogar recht lieb, wenn ich dich als Zeugen habe, der mir im Notfall dermaleinst vor dem Weltgericht bestätigen kann, daß ich mein möglichstes gethan habe, um deiner Vorfahren uraltes Erbe vor dem Verderben zu bewahren und es vor dem Ausgehen wie Sodom uud Gomorrha iu Schlimmerem als Pech und Schwefel und in Infamerem als im toten Meere zu erretten. Deine selige Mntter, wie ich sie kenne, stüude schon längst als Salzsäule dran; uud iu der Beziehung ist es ein Glück, daß sie das nicht mehr erlebt hat. O du lieber Gott, wenn ich mir Pfisters Mühle vvu heute und deine selige Mutter denke!
Ich hatte meine selige Mutter nicht gekannt. Ich wußte von ihr nur, was mir der Vater uud Christine von ihr berichtet hatten und immer noch erzählten, und ich wußte es in der That schon, daß sie und Pfisters Mühle „von heute" nicht mehr zueinander paßten, und daß ihr, meiner jungeu, zierlichen, reinlichen, an die beste Luft gewöhnte» lieben Mutter, viel Ärgernis und Herzeleid erspart worden war durch ihr frühes Weggehen aus diesem auf die höchste Blüte der Kunst- und Erwerbsbetriebsamkeit gestellten Erdendasein.
(Fortsetzung folgt.)
M^BM
Notizen.
England als Seemacht. Die Londoner Blätter brachten in diesen Tagen Betrachtungen über die englische Kriegsflotte, nach welchen sich dieselbe, verglichen mit der französischen und der wachsenden Bedeutung andrer, in unbefriedigendem