Contribution 
Auf der Leiter der Glücks : Novelle :
(Fortsetzung.)
Page
210
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

210

Auf der Leiter des Glücks.

von Mockritz werden wird, nachdem sie den perlenden Schaumwein dieser Stunde gekostet. Aber wozu solche Fragen auswerfen? Es darf und es soll nicht sein bastci. Nun denn, ich hasse alle Kopfhänger«. Lassen Sie uns den Heiniritt nicht um seinen heitern Reiz bringen. Ich bin Ihnen nicht mehr böse, ich bin auch mir nicht böse. Was der Wald hier gesehen nnd gehört hat, können wir zwei zur Not verantworten. Und es bleibt ja überdies unser Geheimnis. Sie sind ein Schwärmer, aber edel, durch und durch, deß bin ich gewiß. Hier, sie wendete ihm ihre Lippen zu, besiegeln wir mit einem festen letzten Kusse, daß wir einander nie, auch nur mit einem Blicke, an den wonnigen Traum erinnern wollen, den wir miteinander träumten. Und dann rechtsum kehrt, Hoheit!

Besiegelt wnrde das Geheimnis und nicht nur mit einem Kusse, auch eine Thräne floß darein; Hermione wischte sie fast unwillig ab. Eine Bäuerin könnte sich nicht schlechter in der Gewalt haben! schalt sie sich. Nach Hanse jetzt, Hoheit! Man möchte mich daheim vermissen.

Ein toter Ast fiel neben dem Rosse zu Boden.

Es prallte auf die Seite.

Ein böses Omen, sagte der Prinz finster.

Thorheit! lachte Hermione mit tropfender Wimper.

Wer so mit allem Leben abgeschlossen haben könnte!

Aber er hatte das Pferd umgelenkt, und es setzte sich in raschen Trab. Gen Osten! sagte der Prinz unmutig. Der Zug der Menschheit geht gen Westen. Die Gelehrten wollen ein Naturgesetz darin finden. Aber Ihr Wille geschehe, Hermione.

Sie gab keine Antwort.

Wieder flogen die Bäume rückwärts. Es war, als seien sie alle auf dem Wege nach der Waldlichtung, wo die Liebenden geweilt hatten.

Die Blicke Ottokars und Hermionens begegneten sich, wie um sich das zu sagen.

Sie gehen zur Kur, versuchte Hermione zu lächeln. Der Prinz nickte schwermütig.

Es wurde kein weiteres Wort gesprochen. Hermionens Besonnenheit hatte ihn beschämt. Nicht alle Abenteuer, iu welche sein leicht entzündliches Blut ihn und mit ihm zugleich auch minder Besonnene gestürzt hatte, waren wie ein Champagucrrausch vorübergegangen. Das diesmalige schien so verlaufen zu wollen, fast sagte er sichs selbst schon. Aber vor ihm im Sattel lehnte noch die liebliche Gestalt, die ihn so bezaubert hatte, und ihm war, während ihre Nähe noch ihren bestrickenden Bann übte, doch auch zu Sinn, als sei er diesmal wirklich auf der Spur nach der Insel der Seligen gewesen, nnd als habe er mit dem heutigen Tage die Fähigkeit eingebüßt, je wieder zu liebeu.

Die Sonne war schon verschwunden, als die van der Eisclsche Schonung erreicht wurde.