300
Überseeische Aimoxionspläne Frankreichs und Englands.
Midiere im Besitze von Nin Bin ist, wird er imstande sein, die vielgenannten Piraten von der Schwarzen Flagge zu verfolgen, die dann, von aller Unterstützung durch den Hof von Hue abgeschnitten, im Norden Zuflucht suchen werden, wo er sie mit Gemächlichkeit beseitigen kann.
Die Wichtigkeit, welche in Paris der Expedition nach Tonkin beigemessen wird, beschäftigte in den letzten Tagen die Blätter aller Farben, und wenn es nicht an Gegnern des Unternehmens fehlte, so überwog doch die Zahl und das Ansehen derer, die ihm günstig gestimmt waren, ganz erheblich. Das ?s.r- liimövt, eines der gemäßigtsten rmd vorsichtigsten republikanischen Organe, erwiederte, nachdem es seine Befriedigung über den Bruch des „sonderbaren Vertrags" ansgesprocheu, der 1874 abgeschlossen worden, auf die Gründe der wenigen Politiker, welche die vollständige Räumung von Tonkin befürworten: „Sie reden viel von den Opfern, welche dieses neue Unternehmen uns auferlegen würde, aber sie übersehen die Vorteile, welche der Besitz dieses reichen Landes uns bringen muß. Wir haben zuviel dafür ausgegeben und sind dem Ziele zu nahe, um leichten Herzens eine Eroberung aufgeben zu können, die nächst Algerien die schönste unsrer Kolonien zu werden verspricht."
Ein in Tonkin selbst befindlicher Korrespondent desselben Blattes schreibt ihm, das Land sei reif für Errichtung eines französischen Protektorats, dem sich die Regierung des himmlischen Reiches (dessen Beistand der König Tu Duk vor kurzem angerufen hat) nicht ernstlich widersetzen werde, da es dein chinesischen Handel Vorteile verheiße. Die Eingebornen würden sich über das Eintreffen einer stärkern französischen Armee freuen, da dieselbe ein Schutzmittel gegen die Strompiraten vor der Schwarzen Flagge sein würde, welche den Gelben Fluß blockiren und den Handelsverkehr mit der chinesischen Provinz Junnan verhindern. Die Korrespondenz schließt mit den Wörtern „Es wird nicht genügen, die Verträge von 1874 abzuändern. Ein vollständiger Umschwung der Dinge ist notwendig. Das Land muß gänzlich geöffnet werden, und es muß unser Jurisdiktionssystem eingeführt werden, soweit es sich um Europäer handelt. Ein Zollhausdienst unter unsrer Aufsicht ist einzurichten; denn die Mauthbcamten Annams verstehen nicht einmal das Abc ihrer Profession. . , . Der Augenblick, wo wir alles, was wir brauchen, verlangen können, scheint gekommen. Errichten wir daher das Protektorat oder ziehen wir uns in iNÄM-kin LritMiüg.6 FloriÄili ganz zurück. Tu Duk, der gern bis zu seinem Ableben auf seinem wurmstichigen Throne verbliebe, wird sich unsern Plänen fügen; denn wenn er sich in den letzten acht Jahren vor uns nicht gefürchtet hat, so war es, weil er glaubte, wir würden es nicht bis zu einem Ultimatum treiben."
Auf feiten der monarchischen Opposition wird die Sache in anderm Lichte erblickt. Der orleanistische Lolsil bemerkt: „China spielt im fernen Osten eine ähnliche Rolle wie die Türkei am Mittelmeerc, und ganz so wie der Sultan