Zeitschriftenband 
6 (1847) [Grenzbote_1847-1-1]
Seite
200
Einzelbild herunterladen
 

T K g e b u clj.

i.

Aus Wie». I.

Die kaiserl. Beamten und die Beamten der Nordbahn. Schaudcrmährchm. Jenny Lind. Versuche mit Schwrfeläther. Der Fürst Staatslanzler. Gäste.

Der immmuchr steigende Preis der Lebensmittck erregt in den niedern nnd mittlern Sphären der Gesellschaft eine allgemeine Besorgnis,, namentlich aber ist cS der Bcamtenstand, der, an ein regelmäßiges, sich immer gleich bleibendes Ein­kommen gebunden, am meisten leidet^ ES haben bereits nach dem Vorgänge in Baiern die Beamten der k. k. Hofkammer Schritte nm eine Thcueruugs-Bcistcuer gethan, cS soll jedoch ihre Vorstellung von ihrem Chef, der sie der höchsten In­stanz zulenken sollte, unberücksichtigt geblieben sein'). Dagegen hat die Direktion der Nordbahn ihren Beamten, die mit einem Gehalt von I><)<> Fl. angestellt sind, den rerheiratheteu >'!l)^, den unvcrhcirathcten 3l>1!»^ ihres GehalteS beigelegt. Ans Ungarn langte dieser Tage als Mnster ans Eicheln gebackenes Brot ein, als Beleg für die daselbst herrschende Noth, während der Koruwncher immer mehr nnd mehr übcrhaud nimmt. In den Straßen Wiens wnrde ein Mann mit drei Kindern BcttelnS wegen aufgegriffen, nicht weil er nm Almosen bettelte, sondern in brot­loser Verzweiflung seine Kinder als Geschenk anbot. Es wäre entsetzlieb, wenn sich das allgemein verbreitete Gerücht bestätigte, dast eine Wittwe mit sechs Kindern in einem Anfalle brotloser Verzweiflung ibr jüngstes Kind in einer Vorstadt Wiens schlachtete und den andern fünf vorsetzte, nm sie vom Hnngertvde zn retten. Sie ist bereits dem Irrenhause übergeben; jcdensalls war es aber die entsetzlichste Notb, die sie zum Wahnsinn brachte. Nichts desto weniger haben die Straßenecken nicht Nanm genug, täglich bis an Hnndert öffentliche Erlustigungen anzukündigen, wie­wohl die Tanzsäle sich in diesem Earneval durchaus nicht recht füllen wollen. Doch hört man von Dini-rS in Banquierhäusern, wo um einem Gast zn Ehren

» ) Andere Blätter melden, die Zulage sei ihnen gewährt worden.